#1 „Es lief erstaunlich wenig schief..“- Tourmanager Laurin im Interview.

544816_368801123181800_647423424_n
Laurin.

Vorhang auf für eine kleine neue Rubrik, die sich da nennt: Behind the scenes! Welcher Gedanke dahinter steckt? Nun, nicht nur Bands haben in Interviews etwas zu sagen, sondern auch die Menschen, die bei den Touren dabei sind und im Hintergrund quasi alles am Laufen halten. Menschen, die sich hinter das Lenkrad setzen, um die Band sicher von Stadt zu Stadt und von Land zu Land zu bringen. Menschen, die nebenbei noch alles organisieren und die Finanzen regeln. Menschen, ohne denen eine Tour fast unmöglich wäre. Die Rede ist hier von Tourmanagern, die sich jeden Tag aufopferungsvoll um die Band und Organisation kümmern. Den Anfang macht Laurin, der, neben seiner eigenen Band Casually Dressed, bereits mit The Static Age, The Hunters und The Snips unterwegs war.

Welche Rolle spielt die Musik in deinem Leben?

Laurin: Eine große Rolle durch Beschäftigung mit Musik im Hochschulleben durch Musikstudium, sowie privat mit Bandprojekten und auf Touren, mit den eigenen Bands oder als Fahrer/Tourmanager.

Tourmanager: „Traumberuf“ gewesen? Zufall? Wie ist es dazu gekommen?

Laurin: Durch die eigene Band und durch das selbst Shows veranstalten lernt man immer mehr Leute kennen und so habe ich erstmals als Fahrer bei einer Tour ausgeholfen, etwas last minute und ein paar Monate später bin ich letztendlich zu dem ‚richtigen‘ Tourmanager/Fahrer Job gekommen.

Erzähl doch mal etwas über deine allererste Tour!

Laurin: Erste komplette Tour war mit The Hunters aus Kanada im März 2013. Es lief erstaunlich wenig schief, obwohl es deren erste Europatour war und meine erste längere Tour als Fahrer. Zunächst war ich nur als Fahrer eingeplant aber letztendlich habe ich neben dem Fahren auch noch Roadie gespielt, mich um die Finanzen gekümmert und alles um die Konzerte rum gemanagt. Daran musste ich mich aber nicht wirklich gewöhnen, da ich das bei meiner eigenen Band eigentlich auch so mache.

Was muss man alles als Tourmanager mitbringen?

1235446_10151638139812883_2140710413_nLaurin: Ausdauer, Durchhaltevermögen, Geduld und Belastbarkeit. Ich würde sagen vor allem man muss in allen erdenklichen Situationen ruhig bleiben können und die Lage entspannt versuchen zu sehen. Ausdauer ist in mehrerer Hinsicht wichtig, sei es beim Fahren von langen Strecken oder generell eine lange Tour mit viel Arbeit überhaupt durchzuhalten. Geduld braucht man, da vor den Shows immer viele Stunden nichts passiert und man meist nur herumsitzt aber auch nach der Show wenn die Band noch mit den Zuschauern sprechen und ein paar Bier trinken möchte. Außerdem finde ich gute Sprachkenntnisse bei diesem Job wichtig, da man gerade bei  Europatouren z.B. in 20 Tagen durch 13 verschiedene Länder kommen kann.

Welche Vor- und Nachteile bringt dieser Job mit sich?

Laurin: Vorteile: Man lernt ungemein viele Leute kennen: Musiker, Veranstalter, Konzertbesucher, Fotografen, Barbesitzer, von allem ist was dabei und es ist meistens wahnsinnig interessant wenn man mit den verschiedensten Leuten in kürzester Zeit ins Gespräch kommt.

Man sieht viel was man zu Hause nicht sehen würde und kommt viel herum.

Nachteile: lange weg von zu Hause, vor allem am Anfang nicht unbedingt die beste finanzielle Entschädigung.

Wenn eine längere Tour ansteht: Was sollte man unbedingt mitnehmen/was darf man nicht vergessen? Wie bereitet man sich auf eine längere Tour vor?

Laurin: Mir ist wichtig ein paar Wasserreserven mitzunehmen für die Fahrten, Mobiltelefonladegerät, MP3-Player, genug frische Klamotten (wobei ich bisher auf jeder Tour fast zu viel mitgenommen habe), Handtuch und Shampoo.

Ich bereite mich nicht wirklich besonders auf eine längere Tour vor, versuche dennoch alle wichtigen Sachen vorher zu erledigen, so dass ich mich auf Tour wirklich auf die Tour konzentrieren kann.

Für welche Aufgaben bist du zuständig?

Laurin: Den Van fahren, Finanzen (Geld von Veranstaltern bekommen und verwalten), sich vor jedem Konzert erkundigen wo der Schlafplatz ist, wann es Essen gibt, wann Stagetime für die Band ist, wo kann man den Merch aufbauen, welche Bands spielen noch, welche Backline wird benutzt (bei mehreren tourenden Bands), immer bewusst sein wo man am nächsten Tag ist, wie lange die Fahrt ist, wann man am nächsten Morgen los muss um pünktlich an der nächsten Venue zu sein, etc. etc.

Was bringt dich als Tourmanager auf die Palme?

Laurin: Würde mir so spontan wenig einfallen, man muss einfach alles versuchen so gelassen wie möglich zu nehmen, dann bringt einen eigentlich nichts wirklich auf die Palme. Ärgerlich ist natürlich immer wenn man das versprochene Geld nicht bekommt, Schlafplätze nicht vorhanden sind, etc.

Man ist auf Tour ja meistens immer von Menschen umgeben: Was tust du, um auch mal für dich sein zu können? Wie wichtig ist es, sich ab und an eine kleine Auszeit zu nehmen?

Laurin: Ich glaube das ist von Person zu Person unterschiedlich. Für mich persönlich sind Auszeiten zum Beispiel auch vor den Konzerten und noch am Nachmittag einfach ein paar Minuten um den Club herumzugehen während die Band drin beispielsweise ihren Soundcheck hat.

Wie sieht ein gewöhnlicher Tourtag aus?

Laurin: Mein Wecker ist oft der einzige der klingelt und somit weckt er (hoffentlich) auch die anderen. Nachdem alle geduscht haben versuche ich die Band in den Van zu bekommen damit wir zur nächsten Venue fahren können. Dort angekommen meist sofort Equipment ausladen und die Band aufbauen lassen und dann ist nach dem Erfragen von Schlafplatz, Essen usw. erst einmal Pause angesagt. Konzert kann ich oftmals auch anschauen und danach mit dem Veranstalter sprechen und die Finanzen klären, den Van wieder beladen und zum Schlafplatz fahren und den Wecker für den nächsten Tag stellen. 1185324_10151638138442883_481036721_n

Welche 3 lustigen/peinlichen Erlebnisse gab es mal?

Laurin: In Osten Tschechiens in einem Club zu spielen, wo vor der Bühne eine Halfpipe stand (geskatet wurde allerdings nicht). Der Veranstalter war der einzige der halbwegs (wenn auch nur bruchstückhaft) Englisch konnte, ist allerdings direkt nach dem Set der Hauptband gegangen und so galt es mit Händen und Füßen den Schlafplatz und den Zuständigen dafür auszumachen sowie die Finanzen zu regeln in einer Währung mit der man zum zweiten Mal in seinem Leben zu tun hat.

Ebenfalls in Tschechien (diesmal Prag) gab es für die kanadische Band wohl etwas zu viel Freigetränke und einer der Gitarristen verstand nach der Show nicht mehr wo die Toilette war und wurde von seinen Bandkollegen angewiesen doch wenigstens die Ecke des Backstageraums zu nutzen. Blöderweise war er auch nicht mehr im Stande seine Hose zu öffnen und somit trocknete die nasse Hose später im Hotel und wurde am nächsten Tourtag natürlich noch weitergetragen, sie war ja immerhin dann wieder trocken…haha!

An der Grenze von Schweiz nach Deutschland angehalten worden und der Grenzpolizist war sich bei 5 Kanadiern und mir als Fahrer sowas von sicher, dass wir Drogen mitführen würden, dass er gleich zu Beginn damit drohte für mind. 2 Stunden mit Hunden den Bus danach zu durchsuchen. Uns stünde natürlich frei ihm gleich die Drogen zu geben und er würde uns die lange Prozedur ersparen. Da wir (natürlich) nichts dabei hatten war das Ende der Geschichte, dass der nette Herr in Grün kurz in den Kofferraum und die Merchkiste sah, nach meinem mehrmaligen Versichern dass wir keine Drogen dabei haben uns dann doch passieren ließ und wir darüber lachend an der nächsten Raststätte einen Kebap aßen.

Bist du nur Tourmanager, bzw. kann man davon leben oder übst du noch etwas anderes nebenher aus?

Laurin: Ich bin eigentlich Student im 7. Semester und fahre in meinen Semesterferien oder in anderer freier Zeit ab und an Touren und mache da dann oft auch das Tourmanagement. Wenn man wirklich will kann man davon auch leben, allerdings ist man je mehr man fährt nur noch sehr wenig zu Hause und eigentlich 300 Tage im Jahr on the road.

Mit welchen Bands warst du bisher unterwegs?

Laurin: The Snips (Kanada) nur als Fahrer, The Hunters (Kanada) als Fahrer und Tourmanager, The Static Age (USA) nur als Fahrer, Hot Damn (UK) und noch mit meiner eigenen Band Casually Dressed.

Was rätst du den Leuten, die sich ebenfalls für diesen Job interessieren? Welche Tipps hast du parat?

Laurin: Immer aktiv sein, selbst Shows veranstalten, Bands auf Tour aushelfen, nur so lernt man viele Leute kennen, schließt Freundschaften und bekommt dann auch immer mal wieder Angebote für Touren.

Casually Dressed: Klick!

The Snips: Klick!

The Hunters: Klick!

The Static Age: Klick!

Hot Damn: Klick!

Werbung

3 Gedanken zu “#1 „Es lief erstaunlich wenig schief..“- Tourmanager Laurin im Interview.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..