‚Skinny Lister‘ heißt doch übersetzt ‚durchgeknallte Partymeute‘ oder?

IMG_1968Stellt euch vor, dass ihr irgendwo in England in einem kleinen gemütlichen Pub sitzt. Vor euch ein gut gekühltes Bier, die Juke Box schmettert die Klassiker in den nicht gerade stark besuchten Raum, Fachgespräche finden an der Bar statt und der stummgeschaltete Fernseher zeigt irgendein Sportereignis, welches aber nicht beachtet wird. Einige Leute sitzen an ihren Tischen, nippen ab und zu an ihren Gläsern und versinken in Gedanken, vielleicht auch in der Vergangenheit. Die Sorgen scheinen zum Greifen nah, es ist bedrückend. Draußen wütet ein Gewitter und die Blitze lassen den Pub im Sekundentakt erleuchten.

Der Sturm nimmt zu, das Licht im Inneren flackert immer mehr, bis es schließlich den Geist aufgibt und die ganze Elektrizität wie ein Kartenhaus zusammenbricht. Die vereinzelt aufgestellten Kerzen helfen zumindest dabei, dass das Glas nicht den Mund verfehlt. Man sollte meinen, dass bei diesem ausufernden Gefecht vor der Tür die Straßen wie leergefegt sind- aber plötzlich hört man etwas: Schritte, dumpfes Gemurmel und Gekicher und da stehen sie auch schon im Laden: 6 Leute mit IMG_1902Instrumenten bewaffnet, die sich aufgedreht wie Duracellhasen einen Weg zur Bar bahnen, sich mit Getränken eindecken und direkt anpacken.

Anpacken im Sinne von: Tische und Stühle werden gekonnt an den äußersten Rand gestellt, der Wirt ist viel zu sprachlos um ein Machtwort zu sprechen und irgendwie sind diese liebenswürdigen Rabauken kein Dorn im Auge, ganz im Gegenteil. Lorna, die einzige Frau in der Männerrunde, strahlt wie ein wildgewordenes Honigkuchenpferd, hüpft und tänzelt herum, hält gekonnten Smalltalk. Wunderbar, wie sich Menschen ihre kindliche Seite erhalten und dabei so umwerfend und charmant sein können.

Immer mehr Menschen strömen in den Pub, immer mehr Leben kehrt in diese vier Wände ein. Skinny Lister nennt sich dieses sechser Gespann und direkt wird gezeigt, was Instrumente und Stimmen alles hergeben. Weilte man mit den Gedanken vorher noch in der Vergangenheit, ist man endlich wieder im Hier und Jetzt angelangt und gibt sich dem treibenden Rhythmus von ‚Raise A Wreck‘ hin. Das Schlagzeug dröhnt angenehm im Kopf. Der chorähnliche Gesang geht durch Mark und Bein. Ein mehr als gelungener Opener, der sämtliche Versprechungen hält.

‚Trouble On Oxford Street‘ kommt leichter und schneller um die Ecke. Nicht nur der Kopf bewegt sich im Takt, stattdessen zuckt bereits der gesamte Körper. Das IMG_2007Akkordeon drängt sich in den Vordergrund, aber nicht auf die störende Art und Weise, sondern schön eingebettet zwischen Schlagzeug, Bass und Gitarre.

‚What Can I Say‘ ist für mich ein Highlight. Lorna übernimmt den Gesang, es wird ruhiger. ‚I miss you still…what can I say?‘ Ich kann das richtige Gefühl nicht direkt auf den Punkt bringen, aber es ist eine Mischung aus einem gedankenverlorenen Innehalten, Gerührtheit und ‚Ich könnte diesen Song den ganzen Abend hören. Immer und immer wieder, weil er mich packt und einfach nicht mehr loslässt.‘

Ihr Album namens ‚Down On Deptford Broadway‘ bringt alles mit: Mitgröhlsongs, suchtähnliche Zustände, melancholische Hits, tanzbare Rhythmen, gute Laune, harmonische Chorgesänge. Und wer zum Beispiel bei der letzten Tour von Chuck Ragan & The Camaraderie dabei war, dürfte ebenfalls, sofern man die Band vorher noch nicht kannte, mit einem offenen Mund vor der Bühne gestanden haben.

So wie ich.

Skinny Lister waren mir unbekannt. Vielleicht auch gut so, da man sich dadurch mit weniger Vorurteilen den Support ansehen und genießen kann: Wenn sich Lorna während eines Liedes unter’s Publikum mischt und mit vielen einen sehr guten Tanz auf’s Parkett legt oder wenn Bassist Michael nicht davor zurückschreckt, sich mit seinem riesigen Instrument über den Köpfen der Zuschauer fortzubewegen.

Ob auf der Bühne oder in der heimischen Musikanlage: Skinny Lister wissen zu begeistern und wer sich vor Erwerb dieser Platte erst ein eigenes Bild machen möchte, der darf das sehr gerne tun. Stream sei Dank!

+++++Albumstream: Hier!+++++

+++++Albumkauf: Hier!+++++

Würden wir hier bei uns Punkte vergeben, würde dieses Album garantiert glatte 20 von 10 Punkten bekommen. Klingt komisch, ist aber so!

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..