Huiuiuiuiuiui! Stay Close To Your Soul wird tatsächlich nach Schweden fahren, um das schnuckelige und familiäre Festival Kaos Skola zu besuchen, welches zum ersten Mal in einer wunderbaren Umgebung stattfinden wird. Die gesamten Einnahmen werden an ProDogRomania und Hard To Port gespendet, was die Sache nur noch unterstützenswerter macht! Mit dabei sind Musiker wie Senore Matze Rossi, Tex oder Nicole Carter Cash!
Bäm! Wir haben BOCK drauf und werden im Anschluss berichten, versprochen!
Die gute Esther musste lange auf den kleinen A bis Z Fragebogen warten, aber irgendwie haben wir das doch noch alles hinbekommen. Vielen Dank für die aufgeopferte Zeit!
Hier nun der allererste Teil. Viel Spaß! Und wenn auch ihr am Ende Blut geleckt haben solltet, dann kommt doch auch einfach rum! Vom 22. Juli bis zum 26. Juli gibt es allerhand zu erleben und zu sehen!
Anreise: Gar nicht so kompliziert wie man denkt. Selbst die Bahn fährt hierher und wenn man alles rechtzeitig managed, geht es. Bei Bedarf einfach uns fragen, es gibt auch jede Menge Mitfahrgelegenheiten ab Berlin zum Beispiel. Die nächsten Flughäfen sind Kalmar, Skavsta und Växjö. Dort landen Billigairlines, einmal Ryanair und Sparrow.
(Zusammenfassung: Klick!)
Ben Barritt: Really nice guy who is always on the road!
Camping/Übernachtungsmöglichkeit: Draußen, im Zelt oder im Pavillon oder dem eigenen Auto. Man darf hier überall campen, entweder auf unserem Grundstück, aber auch gerne davor oder direkt am See. Das sogenannte Jedermannsrecht greift in Schweden.
Das unterscheidet das Kaos Skola von anderen Festivals: Oha… ich denke es ist nicht üblich, dass das Abendessen inklusive ist, auch dass es 100% vegan ist.
Gibt es viele Festivals wo alles gespendet wird?
Mit Sicherheit auch, dass wirklich alles familiär ist: es wird keine abgeriegelten VIP Bereiche geben oder ähnliches. Ha, aber dafür haben wir einen roten Teppich!
Aber wirklich anders ist hier wohl, dass wir gar keine Ahnung davon haben, was wir hier eigentlich tun.
Essen: 100% vegan und lecker, wir versuchen ganz viel aus unserem Gemüsegarten zu nehmen fürs Essen und möglichst wenig zuzukaufen. Kochen werde ich selbst (ich kann das angeblich) und hab glücklicherweise ganz liebe Helferlein. Es wird also jeden Abend für alle Essen geben, natürlich draußen. Eventuell bieten wir Samstag und Sonntag noch einen Brunch für alle an, gegen eine Extraspende. Das ist aber noch nicht fest, je nachdem ob das überhaupt gewünscht ist.
Festivalidee: Hatten ein Kumpel und ich in einer Bierlaune (Hi Matt!). Und dann dachte man sich: Warum denn auch nicht? Okay, es ist verrückt, aber außer etwas Chaos kann doch nichts Schlimmes passieren.
Gabriele Busse: Extrem lustig! ich freue mich sehr auf sie und sie sich offenbar auch auf uns, denn sie bleibt direkt eine Woche.
Kaos Skola befragte Gabriele Busse:
Wie kam es dazu, dass du auf diesem Festival auftrittst?
Esther hat mich gefragt und ich habe ‚Ja!‘ gesagt. Dann dachte ich, hm, warum eigentlich Schweden, und Esther sagte, weil wir alle verrückt sind. Das hat mir sehr gefallen.
Warst du schon mal in Schweden und was verbindest du mit dem Land?
Ja, ich war dort vor 13 Jahren schon einmal. Ich habe dort angeblich Vorfahren, die ich aber nie gefunden habe (sie hießen Svensson… irgendjemand namens Svensson hier?). Stattdessen habe ich nette Schweden gefunden, die mit sehr netten Iranern verheiratet waren, sehr kalte Seen und sehr schwedische Kekse. An meinem ersten Tag in Schweden wollten sie meinen Blinddarm haben (Organhandel?), aber ich habe ihn lieber behalten. Ich war dann noch in Stockholm und Uppsala und habe versucht, mit schwedischem Akzent Englisch zu sprechen. Außerdem sind Eure Türen, die in den Garten zeigen, immer offen (ich habe sie alle ausprobiert).
Ich verbinde mit Eurem Land warmes Licht, salzig-frische Luft und leicht depressive, aber überaus angenehme Menschen, die sich sehr über Alkohol begeistern können.
Welche Erwartungen hast du und worauf freust du dich besonders?
Ich freue mich auf Euren Akzent, Eure kalten Seen, Menschen namens Svensson und offene Türen. Ich freue mich auf nette, lustige und kreative Menschen, auf Eure Musik, auf Euer tolles veganes Essen und am meisten auf Eure Tiere. Oder nein, am meisten freue ich mich darauf, dass Ihr verrückt seid.
Meine Erwartung ist, dass mein Mücken-Repellent funktioniert. Ich glaube, man nennt es Utopie.
Wie wird dein Programm aussehen? Hast du schon einen Plan oder händelst du das ganze eher spontan?
Programm?? Oh oh.
Du fliegst ja nicht so gerne hast du mal erzählt, wie lenkst du dich ab?
„nicht gerne“?? Ihr seid lustig. Ich fliege nicht gerne, weil ich dabei sterbe. Ich verschenke vorher alle meine Sachen und schreibe im Flugzeug immer auf, was ich gern noch gemacht hätte im Leben. Bevor ich fliege, entschuldige ich mich immer bei meinen Eltern. Einfach mal für alles, zur Sicherheit. Ach, das wäre jetzt eigentlich eine gute Gelegenheit… Mama, Papa, sorry für alles und danke für den Rest.
(Gabriele Busse: Facebook & Youtube.)
Hand auf’s Herz: Wie anstrengend ist die ganze Planung und Vorbereitung? Auf was muss alles geachtet werden? Schlimm ist, dass die Schweden seit einigen Wochen Ferien haben und bereits vorher verfallen einige in so eine Art Sommerstarre: alles dauert länger, man muss öfter nachhaken. An sich mega sympathisch, aber mit deutscher Ordnung und Pünktlichkeit kommt man einfach nicht weiter.
Im Grunde genommen hält sich der Stress aber in Grenzen, was sicher auch daran liegt, dass gar nicht so viele Leute kommen. Aber frag uns nochmal ein paar Tage vor dem Festival!
Ist es denn möglich euch auch mal so einen Besuch abzustatten, wenn man vielleicht plant, ein wenig länger in Schweden zu verweilen? Hättet ihr da etwas im Angebot? Natürlich, und zwar fast zu jeder Zeit. Im Sommer ist es oft schon recht voll bei uns, aber wem ein Sofa reicht, der kann auch dann kommen. Ansonsten haben wir immer 2-3 Zimmer(chen) wo man leben kann.
Jeder weiß: wenn man in ein anderes Land fährt, sollte man einige Begriffe in dieser Sprache parat haben, um sich durchzuschlagen. 3 Wörter/Aussagen, die man auswendig lernen sollte? Auch Schimpfwörter sind immer gerne gesehen!
Öl = Bier
Fika & Kaka = heißt nicht dass was man denken könnte, sondern Kaffee & Kuchen
Schimpfwörter…also die die ich kenne, die sind nicht jugendfrei, aber ich hab mal das Internet bemüht und was wirklich witziges gefunden:
Wer eine bewusste Anstrengung unternehmen will, keinen wirklichen Fluch zu verwenden, kann in Schweden – so seltsam es klingt – auf eine Zahl ausweichen: sjutton också! („siebzehn auch“) drückt dasselbe aus wie ein saftiges „verdammt nochmal!“, kommt aber ohne jegliches Schimpfwort und ohne Kraftausdrücke aus, und kann deshalb auch dort verwendet werden, wo empfindlichere Ohren zugegen sind (Zitat aus schwedentor.de)
Kosten: Festival oder Schweden? Schweden ist ziemlich teuer, vor allem Alkohol! Das Festival kostet für 5 Tage 65,- und für 3 Tage 40,-, darin ist das Abendessen, man darf alles nutzen, alle Workshops. Kaffee, Tee und Wasser sind ebenfalls kostenlos.
Lasst doch mal hören- wenn man nach dem musikalischen Treiben noch einige Tage in Schweden verbringen möchte, was sollte man sich unbedingt ansehen? Habt ihr Tipps und Ratschläge parat? Stockholm, dort die Fotografiska- hat echt brilliante Fotoausstellungen, direkt ein paar Meter oberhalb ist noch Hermans Trädgardcafe, dort kann man wunderbar vegan Essen, es gibt immer ein reichliches Buffet und dazu noch einen Blick über die Stadt, absolute Pflicht! Wer Action will sollte nach Gröna Lund, ein Vergnügungspark.
Wer einmal zurück in die Kindheit reisen möchte sollte zu Michel zum Katthult Hof, supersüß dort. Nur Bullerby ist noch etwas niedlicher. Beides ist in etwa 45 Minuten von uns entfernt.
Matze Rossi: Sowas wie Liebe? Klingt verrückt, hat jedoch einen sehr wahren Kern. Ich war früher riesiger Tagtraum Fan. Als die Ära zu Ende ging brach so ein kleines Stückchen Welt zusammen, ich dachte einfach, da könnte nichts Besseres folgen. Aber es konnte: Matze solo! Ich bin dankbar für jeden Song von ihm, der mich begleitet, daher ist das für mich eine wahnsinnig große Sache, dass er bei uns auftritt.
Kaos Skola befragte Matze:
Wie kam es dazu, dass du auf diesem Festival auftrittst?
Naja, ich war unterwegs und hatte eine Mail mit dem Betreff „[MatzeRossi] Vielleicht mal nach Schweden?“ bekommen und dachte erst es ist SPAM.
Beim Lesen der ausführlichen und lieben Mail war ich mir sofort sicher dass ich dabei sein will. Esther und Nico sind so sympathisch und herzensgut, dass ich mir sicher bin, dass dieses Festival was ganz besonderes werden wird.
Warst du bereits in Schweden und was verbindest du mit dem Land?
Ja, ich war schon mal in Schweden! Ich verbinde damit meist gute Musik, nette Menschen, Ruhe, Natur, Mücken, Michel und Pipi…
Welche Erwartungen hast du und worauf freust du dich besonders?
Ich habe keine Erwartungen! Ich freue mich auf nette Menschen. Ich freue mich darauf, die Bands und Musiker, mit denen ich die letzten 12 Monate irgendwo in Deutschland gespielt habe, in Schweden bei diesem Festival zu treffen und dort einfach ein paar schöne Tage zu verbringen.
Du wirst ja auch 1x Yogaunterricht geben: kannst du dazu noch was sagen für alle die Interesse haben? Muss etwas mitgebracht oder bedacht werden?
Ja, da freue ich mich auch schon drauf. Kundalini Yoga ist eine traditionelle und dynamische Yogaart, hat aber auch Halteübungen- aber ohne große Verrenkungen und ist so für jede(n) machbar. Wir werden das natürlich im Freien machen. Du brauchst nur bequeme Kleidung, eine Matte und evtl. Kissen um besser sitzen zu können und was zum Trinken.
Neugierige Frage zum Schluss: Werden wir den ein oder anderen neuen Song beim Festival von dir hören können? Gibts da schon was?
Ich schreibe ja gerade am neuen Album und wenn ihr sie hören wollt, dann werde ich auch ein paar ganz neue Lieder spielen!
(Senore Matze Rossi: Facebook)
Fortsetzung folgt…
Ein Gedanke zu “Packt Öl, Fika und Kaka ein! Wir fahren nach Schweden zum Kaos Skola Festival.”