Yeah! Haben euch erst Kötti und Dennis von den Irish Handcuffs gezeigt, was so in ihrem prall gefüllten Plattenschrank lagert, ziehen nun auch noch Flo und Clausi nach! Diese ‚Zieh blind eine Platte aus deinem Regal und erzähl uns etwas darüber!‘ Reihe steht zwar noch ganz am Anfang, aber es war interessant zu sehen, wie jeder anders an die Sache gegangen ist und das WICHTIGSTE: Die Jungs hatten Spaß daran und dabei geht uns natürlich das Herz auf!
Vielen vielen Dank für’s Mitmachen, liebe Handcuffs. Es war uns ein Fest! Und wenn ich noch etwas sagen darf: Clausi hat mit diesem Buttervergleich RECHT! Warum bin ich nicht darauf gekommen? Während ich darüber nachdenke, könnt ihr lesen, welche zwei Platten gezogen worden sin:
Flo: Der Griff in mein zwar größenmäßig überschaubares aber konstant chaotisch unsortiertes Plattenregal ließ mich bei einem der bedeutendsten Post-Hardcore Werken landen:
At The Drive-In – Relationship Of Command
Zum ersten Mal bewusst wahrgenommen habe ich At The Drive-In mit dieser Platte. Das war irgendwann im Jahr 2001, als ich im Internet auf die Songs „Pattern Against User“ und „Arc Arsenal“ gestoßen bin. Obwohl die Band damals auch schon ungefähr acht Jahre existierte, waren sie für mein 18-jähriges Ich eine absolut beeindruckende Neuentdeckung. In dieser Zeit hörte ich neben den üblichen Melodie Punk und Old School Hardcore Bands auch viel Refused, International Noise Conspiracy, Boy Sets Fire und Abwärts. Da passte At The Drive-In stimmungsmäßig recht gut ins Schema. Kurz darauf hab ich mir das gute Stück dann im Eldorado, einem damals noch existierenden Plattenladen in Regensburg, gekauft. Relationship Of Command ist für mich ein absolutes Meisterwerk und auch wenn ich sie die letzten Jahre nicht mehr so oft aufgelegt habe, eine meiner Lieblingsplatten in meiner Sammlung. Im Vergleich zu früheren Werken der Band um einiges fetter produziert aber das empfinde ich keineswegs als negativ. Unglücklicherweise hat sich die Band genau in der Zeit, als ich sie für mich entdeckte und nebenbei bemerkt auch auf Ihrem eigenem Zenit und nach der Veröffentlichung einer derartigen Wahnsinnsscheibe aufgelöst und ging in Mars Volta und Sparta auf. Aufgrund meines vorwiegend melodisch geprägtem Musikgeschmacks fand ich mich dann eher bei zweitgenannter wieder. Entsprechend groß war auch meine Freude als sie sich vor drei Jahren zu einer Reunion entschlossen und obwohl sie seitdem auch des Öfteren in Deutschland unterwegs waren, habe ich es leider noch nicht auf die Reihe bekommen, sie Live zu bestaunen.
(At The Drive-In: Facebook.)
Clausi: Jasmin hat uns ja gebeten, blind ins Plattenregal zu greifen, eine Platte rauszuziehen und dann ein paar Sätze dazu zu schreiben. Also ab zu meinem aktuell nicht besonders üppig bestückten Regal und blind eine rausgezogen (hätte sie fast nicht gefunden). Beweisfoto anbei. Here we go…
Masked Intruder: MI
Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass das meine absolute Lieblingsplatte in meinem Regal ist. Leider kann ich sie nicht anhören, da mein Plattenspieler sich aktuell nicht in meiner Wohnung befindet. Zum Glück hab ich die Musik auch auf meinem Telefon, denn ich höre MI seit ca. einem Jahr täglich mehrmals und singe Songs wie „most beautiful girl“ „crime spree“ oder „when i get out“ gerne laut und schief mit.
Die Platte an sich ist sehr sehr schön und gefällt mir total gut: Schwarzes Plastik. Rund – mit einem Durchmesser von ca 30 cm. In dem Plastik befindet sich eine Rille – das sieht fast so aus wie früher, als die Oma vor´m Frühstück mit Ihrem Kamm noch ein Muster in die Butter… naja egal. Genau in der Mitte befindet sich ein kleines Loch. Um dieses Loch rum kleben auf jeder Seite so Aufkleber (Durchmesser ca. 10 cm). Die sind sehr schön bedruckt – das gibt dem Ganzen optisch noch einen extra Kick. Auf diesen Aufklebern befinden sich total kryptische Daten, die mir seit langem schon Rätsel aufgeben. Aber je mehr ich mir darüber den Kopf zerbreche, umso weniger ist mir klar, was damit gemeint sein könnte. Auf der einen Seite ist z.B. ein „A“ – und auf der anderen Seite ein “B“ – ich habe absolut keine Ahnung was das bedeuten soll, bin mir aber ziemlich sicher, dass es eine Bedeutung haben muss.
Der Druck auf diesen kleinen Aufklebern ist in lila und schwarz gehalten – das passt optisch sehr gut zu dem schwarzen Plastik aus dem die Platte hauptsächlich besteht – gefällt mir echt gut. Ziemlich schwer ist sie auch. Das ist gut für das haptische Erlebnis beim rausziehen aus der Verpackung. Verpackt ist sie nämlich in so einer weißen Papiertasche mit abgerundeten Ecken, in die sie wirklich haargenau rein passt.
Und jetzt kommts! In der Mitte dieser Papiertasche ist eine runde Aussparung, die exakt so groß ist, dass man die o.g. Aufkleber sehen kann, ohne die Platte aus der Papiertasche zu nehmen – Wahnsinn! Diese Papiertasche wiederum steckt in einer Tasche aus Karton.
Zu der schreib ich jetzt aber nix mehr. What can i say to you ? I´m no poet. Holt Euch das Teil! Super Band! Super Platte!
(Masked Intruder: Facebook.)
Und wer die Jungs, die nebenbei bemerkt einen sehr guten Musikgeschmack besitzen, LIVE erleben möchte, hat folgende Möglichkeiten:
24.07. Der Krater bebt! Festival, Megesheim (mit TURBOSTAAT & more)
26.09. Hall of Fame, Tilburg (NL) (mit MODERN SAINTS, RIVERSHORES & more)
26.10. tba, Orlando (US)
28.10. PRE-FEST Ybor (US)
29.10. THE FEST, Gainesville (US)
01.11. THE FEST, Gainesville (US)
Uuuuuund zum Schluß noch ein kleines Gewinnspiel: Irish Handcuffs werden die Einwegkamera einpacken, wenn es rüber nach Amerika geht! Super, oder? Finden wir auch! Fotografiert wird, was gefällt und vor die Linse kommt und ich denke, dass es da viele Dinge geben wird, die man festhalten möchte und auch wird!
Am Ende werden die Bilder in ein Fotoalbum geklebt und dieses dann verlost! Aber das ist noch nicht alles, denn die Band wird sich dieses Album mit einem Musiker teilen, der sehr bald rüber nach Deutschland kommen wird, um einige Shows zu spielen. Wer es sein wird, werdet ihr voraussichtlich im Juli erfahren! Wie spannend!
Wer mag, der darf sich bereits jetzt schon in den Lostopf werfen lassen!
Dafür schickt ihr einfach eine Mail an
jasmin[dot]lybe[at]googlemail[dot]com
mit dem Betreff
Neurotic.
Viel Glück!