
Vielen Dank jetzt schon an Esther, Nico und (Dinofreund) Janosch, dass ihr euch so wunderbar um wirklich jede Kleinigkeit kümmert und stets ein offenes Ohr habt!
Eines Tages hatte ich eine E-Mail mit dem Betreff „Mal nach Schweden?“ in meinem Postfach und hätte sie fast gelöscht, da ich sie für Spam oder Reisewerbung hielt. Doch zum Glück stießen mir doch ein paar Worte, wie „Matze“ oder „Festival“ ins Auge. Und dann erinnerte ich mich. Matze Rossi, der ebenfalls auf dem Kaos Skola spielen wird, erzählte mir davon und dass ihr mich Ende August live gesehen habt, meine Musik gut fandet und mich auf ein kleines Festival einladen wollt. Und das geschah wirklich. Und natürlich sagte ich ja!
-Warst du schonmal in Schweden und was verbindest du mit dem Land?
Ich war bisher einmal in Schweden. Um genau zu sein in Malmö. Das war damals in der 11. Klasse in der Schule, als ich 17 war oder so. Wir fuhren mit dem Schülerzeitungs-Projekt dorthin und ich schrieb zum Beispiel einen Bericht über einen Konzertclub mit integrierten Proberäumen von dort, in dem bereits die Beatles früher auftraten.
Mit Schweden verbinde ich eine Sprache, die ich herrlich finde und einen meiner allerliebsten Musiker auf diesen Planeten – The Tallest Man On Earth. Kristian Matsson, ein großartiger Musiker. Oh – und Astrid Lindgren. Ich habe die Serie zu“Pippi Langstrumpf“ damals als Kind inhaliert.
-Welche Erwartungen hast du und worauf freust du dich besonders?
Hm, Erwartungen….ich bin mir eigentlich ohnehin ziemlich sicher, dass es ein wunderbares Fest mit musikliebenden Menschen, tollen Künstlern und viel Spaß wird. Ich freue mich auf die vielen Künstler, das Sitzen am Lagerfeuer und das leckere vegane Essen….oh, und auf die Hunde von Esther & Nico. Da geht mein Herz auf, mehr brauch ich nicht.
-Wie wirst du dir die Reisezeit hierher vertreiben? Immerhin müssen ja 12 Stunden überbrückt werden!
Ich denke mit netten Gesprächen, Schlaf, einem spannenden Buch und guter Musik auf den Ohren.
-Auf welchen anderen Künstler oder Workshop freust du dich besonders?
Ich freue mich besonders auf Matze Rossi, Tex, Steven&Stanley und Oh Lonesome me, weil ich ihre Musik bereits kenne und sehr mag und will mich von allem weiteren überraschen lassen. Rodemann & the Klaeffs kannte ich aber auch bereits vorher, und bin gespannt sie live zu erleben. Ich weiß noch gar nicht, was es alles genau an Workshops geben wird. Aber ich hörte von Graffiti – da hab ich echt Bock drauf, das wird sicher cool!
In diesem Sinne: Tack så mycket och hej så länge!!
Ich bin in meiner frühen Jugend zwei mal mit meiner guten Freundin und ihren Eltern nach Schweden gefahren, auf die wunderschöne Insel Blidö. Mit den Urlauben verbinde ich unbezahlbare Zigaretten und heimliches Rauchen, Angeln, mit dem Rad über die Insel fahren und die Hoffnung, einem echten Elch zu begegnen. Und den einzigen Satz, den ich auf schwedisch sagen kann: Jag bakar kakor.
-Wie kam es dazu, dass ihr auf diesem Festival auftretet?
Matze Rossi habe ich über TV Noir kennengelernt und wir waren uns gleich sympathisch. So sympathisch, dass wir kurz darauf versucht haben, einen Termin für ein gemeinsames Konzert zu finden. Er hat uns dann von dem tollen Festival in Schweden erzählt und direkt die Verbindung hergestellt – für uns natürlich unglaublich toll!
-Welche Erwartungen habt ihr und worauf freut ihr euch besonders?
Ich erwarte, dass es so warm sein wird, dass ich mich traue in den See zu springen.
Wahnsinnig freue mich darauf, dass ganz unterschiedliche Künstler aufeinander treffen und diese Tage gemeinsam verbringen, auch Zeit haben, sich kennenzulernen, vielleicht auch mal zusammen zu spielen.
(Und aufs Essen freu ich mich… Immer).
Es hieß, es kommt vielleicht auch ein Tätowierer…? Ach ja… Matze gibt ja auch Yogastunden. Das wird alles super!
-Hängt ihr noch ein paar Urlaubstage dran und schaut euch was von Schweden an?
Wenn wir schon mal in Schweden sind, hängen wir noch zwei Tage dran und schauen uns Stockholm an bevor es wieder nach Berlin geht. Der Reiseführer ist schon gekauft, wir sind gespannt…!
-Wie wichtig ist es euch, dass der Gewinn des Festivals gespendet wird? Hättet ihr noch weitere Ideen welche Organisationen man unterstützen könnte? (Vielleicht nächstes Jahr dann)
Eine tolle Idee, den ganzen Erlös zu spenden. Wir hoffen natürlich auf sehr viele Besucher, die das Festival unterstützen. Es kann so einfach und schön sein, Gutes zu tun. Aktuell fällt mir natürlich die Flüchtlingssituation ein, die dringend Unterstützung benötigt. Es gibt so vieles, was unterstützenswert ist, deswegen wäre es vor allem wichtig, den Menschen die Augen zu öffnen, was in den Ländern um uns herum passiert.
Prodogromania e.V. und Hard to Port e.V.:Esther: Prodogromania kümmert sich wie der Name schon sagt um Hunde in Rumänien. Sie haben ein eigenes Tierheim aufgebaut, dort bin ich auch 3-4 Mal pro Jahr, helfe mit und bin dort Ansprechpartnerin für die Arbeiter vor Ort und dem Vorstand in Deutschland.
Wir selbst haben 3 Hunde aus Rumänien von Prodogromania und fühlen uns daher diesem Verein sehr verbunden. Uns war sofort klar, dass die Spenden dorthin gehen sollen.
Hard to Port wurde von unserem Freund Arne aus Berlin ins Leben gerufen. Er war früher schon bei einer anderen Organisation aktiv und schützt nun (relativ auf eigene Faust) die Wale vor Island. Ebenso absolute Herzensangelegenheit und nicht weniger wichtig als Prodogromania. Es freut uns sehr, dass Arne persönlich hier sein wird um sein Projekt vorzustellen.
Quatschen wir doch mal über Musik: Welche Rolle spielt diese in eurem Leben?
Esther: Schon immer eine sehr große, jedoch sind wir selbst ziemlich untalentiert und können Musik lediglich konsumieren. Auch wenn wir uns eine Gitarre angeschafft haben und eigentlich üben wollten… Vielleicht wird es bei Janosch ja anders!
-Zuletzt besuchtes Konzert?
Esther: Matze Rossi in London, ein Geburtstagsgeschenk für Nico.
-Tipp: In welche 3 Bands sollte man mal reinhören und warum?
Nico: Man sollte sich jeden der Künstler einmal oder auch mehrmals anhören. Oft zünden Lieder ja erst nach mehrmaligem anhören. Mir geht es gerade bei Singer/Songwriter Musik so.
Esther: Schwierig jetzt keinen zu nennen, der auf dem Festival auftritt, die sollte man sich alle mal anhören! Jenseits davon fallen mir spontan Gisbert zu Knyphausen und Enno Bunger ein.
-Eine musikalische Jugendsünde?
Nico: Sehr viele oder man nimmt es wie es ist und sagt sich: Es war keine Sünde, sondern ein Teil des Weges zum Hier und Jetzt.
Esther würde bei mir sicher sehr schnell und grinsend Saturday Night von Wighfield sagen.
Esther: Oh mann, ich glaube Bryan Adams ist schon das schlimmst schnulzigste, was ich je gehört hab.
(Kaos Skola befragte Oliver von) Rodemann & The Klaeffs:
-Wie kam es dazu, dass ihr auf diesem Festival auftretet?
Wir haben damals von Dir über Facebook eine Nachricht bekommen in der Du auf Euer Festival aufmerksam gemacht hast. Ich hab mir Eure Seite und alles mal durchgelesen und fand die Idee und das ganze Drumherum super sympathisch und dachte mir „Hey, die schreib ich mal an“! Hat geklappt! Ihr wart zu dem Zeitpunkt noch auf der Suche nach Bands. Das hab ich dann genuzt. Und ich glaube ein bisschen gibt es diese Verbindung, weil Ihr Matze Rossi bei Euch zu Gast habt und wir mit Ihm in Braunschweig ein Konzert gespielt haben.
-Wart ihr schonmal in Schweden und was verbindet ihr mit dem Land?
Andreas, unser Sänger und Kopf der Band, war vor einigen Jahren mit seiner damaligen Hardcore Band Way Down bereits für ein paar Shows in Schweden.
Der Rest von uns leider bisher noch nicht. Auch ein Grund warum ich die Anfrage an Euch geschickt hatte. Also ich verbinde in erster Linie mit Schweden die Punkrock Scene aus Örebro. Damals gab es dort das Burning Heart Label und deren Sampler Reihe „Cheap Shots“, welcher einige der einflussreichsten Punkrockbands der 90er in Deutschland bekannter gemacht hat. Aus Schweden kam immer der Melodic Punk/Hardcore der mir gefiel. Nehmen wir z.B. Refused, Millencollin, Bodyjar, Raised Fist oder No Fun At All um mal vielleicht die bekanntesten Namen zu droppen. Und natürlich das Sprichwort „alter Schwede“, welcher im Übrigen auch ein super toller Käse ist. Würde mich mal interessieren ob der wirklich aus Schweden kommt?!
-Welche Erwartungen habt ihr und worauf freut ihr euch besonders ?
Dass wir eine gute Zeit mit netten offenen Menschen haben, dass Euer Festival einen guten Start bekommt und das wir einen bleibenden Eindruck hinterlassen! Wir haben halt mega Bock auf die Tour und sind sehr dankbar, dass wir bei Euch spielen dürfen. Naja und das wir mal ein wenig von Schweden zu sehen bekommen. Und den Käse!
-Ihr seid ja leider nur recht kurz in Schweden, was werdet ihr abseits eures Auftritts tun?
Auto fahren! Ist ja nun mal leider so wie es ist. Wir kommen am Freitag schon recht „zeitig“ in Schweden an und werden versuchen auf dem Weg zu Euch ein wenig von der Landschaft einzufangen. Sightseeing eben. Und dann an den Festival Tagen den anderen Künstlern zusehen und hören und Biertrinken. Wir sind sehr gespannt auf Eure Workshops und was es noch so gibt.
-Eine lange Fahrt habt ihr auch vor euch, aber das kennt ihr ja sicherlich. Wie vertreibt ihr euch die Zeit?
Ist eine sehr gute Frage! Wissen wir gar nicht so genau. Ist ehrlich gesagt unsere erste weitere Reise! Mal schauen was passieren wird.
(Kaos Skola befragte) Steven & Stanley:
-Warst du schon mal in Schweden und was verbindest du mit dem Land?
Ich war bisher noch nicht in Schweden und freue mich sehr darauf dort hinzukommen. Vor knapp 14 Jahren war ich mit meiner Familie einmal in Norwegen und habe es etwas kühler erwartet. Der Sommer dort ist aber klasse. So stelle ich mir das auch in Schweden vor. Sonst verbinde ich mit Schweden nur die üblichen Klischees, wie schöne Menschen, Volvos und sowas.
-Wie kam es dazu, dass du auf diesem Festival auftrittst?
Esther und Nico haben mir im November eine E-Mail geschickt. Und was für eine. In der stand, dass sie mich Ende August im Lido als Support für Matze Rossi gesehen haben und mich, wie auch Matze bereits, einladen möchten dort zu spielen. Aber natürlich möchte ich!!
-Welche Erwartungen hast du und worauf freust du dich besonders?
Ich erwarte traumhaftes Wetter, nette Menschen, schöne Musik und entspannte Tage!! Besonders freue ich mich auf die Atmosphäre und das komplette Line Up und dass ich Teil dessen sein darf!! Es ist immer sehr schön mit Matze und Nicole die Bühne zu teilen!! Mit den anderen Künstlern wird dies sicher ebenso cool.
-Am Sonntag Abend machen wir ein großes Abschiedslagerfeuer, wo du Gitarre spielen wirst, können wir uns auch Songs wünschen?
Mit Songswünschen gestaltet sich das bei mir eher schwierig. Ich habe leider nur eine Hand voll (Cover-)Songs, die ich mir zeitgleich merken kann. Daher habe ich nicht viele auf Lager. Vielleicht hat ja jemand ein Songbuch oder ich spiele noch ein paar von mir. Wie es passt und alle Lust drauf haben.
-Was hast du jenseits deines Auftrittes geplant?
Mich einfach auf dem Festival treiben zu lassen. Mir die Konzerte, die Workshops etc. anzusehen und zu entspannen. Mal sehen.
Tex:
Esther: Das war eine wirklich sehr große Überraschung für uns! Wir kannten ihn von seinen TvNoir Shows und haben uns als die Mail kam ehrlich gefragt, ob er das nun wirklich ist.
Und so kam es dazu, dass das Festival Kaos Skola getauft wurde:
Nico: Das mit der Skola ist relativ schnell erklärt: Unser Haus war bis 1958 noch eine Schule. Wenn wir einem Schweden aus der Gegend erklären wollen wo wir wohnen, funktioniert es auch am besten einfach zu sagen „Vintergatan, gammal Hycklinge Skola“.
Das mit dem Kaos, naja, man würde immer gern alles schnell mal eben machen, gerade die Arbeiten am und um das Haus, was dann manchmal chaotisch wird, auch weil man beim Haus und Hof Holz-Dealer nichts bekommt, das ist Schweden.
Dann noch das eigene Chaos, in das wir uns gerne mal treiben lassen. Wo bliebe sonst der Spaß. Wir sind einfach zu gern chaotisch, ihr werdet es beim Festival sicher auch mitbekommen, auch wenn wir das natürlich verhindern möchten.
Verdammt, wir können uns nicht auf eine einzige Frage einigen, somit gibt es gleich ein paar:
-Wie seid ihr überhaupt in Schweden gelandet?
Esther: Das fragen wir uns auch manchmal, irgendwie hatten wir den Wunsch nach mehr Platz und die Häuser in Schweden sind sehr billig. Also einfach mal hierher gefahren, Häuser angeguckt, verliebt, gekauft, renoviert, eingezogen.
-Wie kam die Auswahl der Musiker zustande?
Esther: Tja, also Dreh- und Angelpunkt scheint Matze zu sein: Er hat uns andere Musiker empfohlen und gleichzeitig Werbung gemacht, so dass sich einige bei uns gemeldet haben. Ein paar mussten wir auch leider absagen, weil wir uns als Limit 10 Bands/Musiker gesetzt hatten. Die kommen dann aber nächstes Jahr, wenn wir das Festival wieder veranstalten.
-Seit wann lebt ihr Vegan?
Esther: Ich glaube ungefähr 3 Jahre, also noch garnicht so lange.
Workshops:
Esther: Grafitti, Yoga, und mal schauen!
Xtra:
Esther: Wir haben ja einen ganz tollen Fotografen vor Ort, dieser wird coole Fotos von den Musikern machen und die ganze Stimmung festhalten. Wir wollen mit den besten Fotos ein paar Fotobücher oder Kalender machen, diese können gekauft werden, der Erlös wird an die beiden Vereine gehen. Aber: Wir verlosen auch zwei- natürlich von allen Musikern signiert, daher kann es etwas dauern, bis es durch alle Hände gegangen ist.
Yoga:
Esther: Hab ich zuletzt mit einer DVD versucht, war gar nicht gut! Ich freue mich auf Matze.
Nico: Yoga, noch nie probiert. Aber vielleicht ja mit Matze und den vielen anderen, die dann mit machen.
Zum Schluss: Vorstellungsrunde! Wer steckt eigentlich hinter diesem Festival und was liebt ihr so an Schweden?
Nico: Ich bin Esthers Mann und war somit automatisch Teil des Festivals. Bin bei dem ganzen aber mehr für das handwerkliche zuständig. Wenn also die Bretter der kleinen Bühne unter euch zusammen brechen, ist das wohl meine Schuld. An Schweden liebe ich, dass es tatsächlich noch richtige Winter gibt und dennoch warme Sommer. Dass die Menschen hier absolut „entschleunigt“ sind, also langsamer, gelassener und dazu auch noch freundlich und hilfsbereit.
Esther: Ich bin Esther und manage die ganze Sache mit den Bands, mit der Anreise, Unterkunft, das Essen, die Tickets. Ich hoffe ich habe einfach nichts vergessen.
Was ich an Schweden liebe? Die Leute sind irgendwie immer gechillt, und lassen einen leben wie man eben leben will. Die Vorgärten sehen eigentlich immer schön aus, ohne dabei spiessig zu wirken.
Kaos Skola
Senore Matze Rossi
Ben Barritt
Nicole Carter Cash
Steven & Stanley
Gabriele Busse
Marcel Gein
Tex
Oh lonesome me
My favorite Weapon
Rodemann & The Klaeffs
Hart To Port
Prodogromania
Ein Gedanke zu “Nur noch wenige Tage bis zum Start vom Kaos Skola Festival!”