Esther, Nico & Janosch- oder auch: Die Namen hinter dem Kaos Skola Festival! Diese kleine Familie, die ihren Wohnsitz im schönen Schweden hat, ist ziemlich musikverliebt & haben genau aus diesem Grund das Kaos Skola ins Leben gerufen. Alle, die 2015 dabei waren -ob Musiker oder Besucher- liefen selbst noch Wochen nach diesem Spektakel mit einem regelrechten Dauergrinsen durch die Weltgeschichte.
Am 22. & 23. Juli ist es erneut soweit: Die zweite Runde wird eingeläutet und jeder, der noch keinen wirklichen Plan hat wo er seinen Urlaub verbringen soll: Wie wäre es denn mal mit Schweden? Ausspannen, gute Musik, wunderbare Menschen, viel Natur, in den See springen und unzählige Hunde, die durch das Getümmel jagen und jedes Herz sofort im Sturm erobern!
Glaubt mir: Man kann mit einem Besuch wirklich nichts falsch machen!
Nicole Carter Cash. Wiederholungstäterin und viel mehr als nur talentiert an Gitarre und Gesang! Wenn man ihr einige Fragen zuschickt, kommt sie gefühlt nur wenige Minuten später mit den Antworten um die Ecke- und ich bin wie immer verblüfft! Vielen vielen Dank für deine Zeit, Nicole!
Und jetzt: Lesen! Hören! Reicht den Urlaubsantrag ein! Und kommt rum!
Liebe und so!
Du bist bald für einige Tage zusammen mit Steven & Stanley unterwegs: Wie habt ihr zwei euch kennengelernt und was macht eine Tour mit ihm zu etwas Besonderem?
Ich habe Steven auf einem Konzert im JuZe Maxim in Berlin-Weißensee kennengelernt, als er im Februar 2012 dort ein Konzert spielte. Als ich gerade ankam, coverte er einen mir sehr bekannten Song: „Wenn das ein Film wär.“ (glaube ich) von Matze Rossi. Abgesehen davon, dass mir seine Songs sehr gefielen und ich seine EP kaufte, musste ich ihn natürlich fragen, woher er Matze kennt usw. – so kam man irgendwie ins Gespräch, über weitere Konzerte in Kontakt, dann spielte Steven auf einem Solikonzert von mir, wir wurden Freunde und begannen schließlich zusammen Musik zu machen.
Das besondere an einer Tour mit Steven? Unsere Kombination ist extrem anfällig für Spaß, Albernheiten, lange Gespräche in einem erstaunlichen Sprechtempo und dem Singen unserer Lieblingslieder. Na, du kennst uns ja.Vom Gitarre spielen aufm Trampolin bis ungekonnt Fußballspielen ist ja alles dabei.
Wie kam es zur Idee, dass ihr die Straßenmusik habt aufleben lassen?
Wie kam das….hm, sehr spontan aus Neugier und Freude am Ausprobieren und sich-überwinden.
Und um vielleicht zwei, drei Taler zu bekommen, um unsere Musikleidenschaft weiter zu finanzieren. Aber hauptsächlich aus Spaß und weil es aufregend ist!!!
Wenn du dir neue Alben von deinen Lieblingskünstlern anhörst: Hört man als Musiker anders hin? Liegt das Augenmerk eher auf den Einsatz verschiedener Instrumente oder kann man die Sachen noch als ‚Fan‘ wahrnehmen und genießen?
Das kann man schon noch als „Fan“ wahrnehmen. Ich nehme das Gefühl und die Stimmung eines Songs dennoch unwillkürlich auf, auch wenn ich zwischen durch dann auch mal denke: „Boa, DAS is‘ ja n gutes Riff!“ oder „Hör mal – das SCHLAGZEUG! Der BASSLAUF! Die MELODIE!!“ Aber ich denke, das machen auch Nicht-Musiker. Aber ich bin vielleicht NOCH aufmerksamer und detailverliebter geworden in den letzten Jahren. Das tut dem ganzen aber keinen Abbruch. Im Gegenteil, ich empfinde das als Bereicherung und kann Musik unfassbar intensiv wahrnehmen und mich auch dabei zurücklehnen. Rein technisch betrachten kann und will ich das eh nicht. Dafür werden einfach spontan viel zu viele Synapsen und Ströme in meinem Kopf und Herz überwältigt, wenn ich ’nen guten Song höre.
‚Was kommt, geht und bleibt‚, welches im September letzten Jahres rauskam: Wie kam das Album an? Welche Komplimente und Kritikpunkte wurden an dich heran getragen?
Hm, so lange ist es ja verhältnismäßig noch gar nicht draußen, bzw. so viele Konzerte habe ich seitdem noch nicht gespielt. Aber es kam wirklich gut an. Kritikpunkte habe ich eher an mich selbst herangetragen. Sowas hat ja jeder mal. Summa summarum bin ich aber super zufrieden! Komplimente gab es für einzelne Songs, in die sich Menschen verlieben mit Aussagen wie „Eigentlich komm ich immer nur bis Song 5, dann muss ich immer zurück machen.“ Oder auch: „Die Songs haben echt Potential.“ oder: „Die sind so wunderbar melancholisch.“, „Ich mag deine Art zu schreiben.“ bis zu Vergleichen mit Matze und Gisbert zu Knyphausen. Viel Liebe gab es zudem auch für das Artwork. Was will ich da mehr?
Wenn man als Musiker an sich zweifelt & sich fragt, ob sich das alles noch lohnt: Wie holt man sich da am besten aus dem Teufelskreis raus? Was ist da dein persönliches Geheimrezept, um sich wieder aufzurappeln & nicht aufzugeben?
Es ist nicht mal die Frage nach dem „lohnen“. Man sollte einfach solange Musik machen, solange man sich damit gut fühlt, im Flow ist und es einem selbst gut tut. Wenn man aus privaten Gründen mal ne Pause braucht, ist das völlig legitim. Manchmal mag es auch helfen, sich an die Menschen zu erinnern, die unglaublich von deiner Musik zehren und die es sehr bewegt und berührt.
Mein persönliches Geheimrezept ist es die Songs, die man liebt zu hören, um am Ende doch wieder Bock aufs Musik machen zu bekommen. Ganz bleibt die Freude daran eigentlich nie aus. Ich schaffe es nicht mal einen Tag ‚rum zu bekommen, ohne zu singen. Wirklich! Solange da draußen noch genug Futter, Emotion und Inspiration für mich herumschwirrt, lohnt es sich es in Texte und Melodien zu konservieren.
KAOS SKOLA FESTIVAL
Irgendwo tief in seinem Inneren hat NICO seinen Humor versteckt: Wie würdest du diesen beschreiben?
Tief im Innern???? Wieso liegt der für mich so offen dar?
Nico ist ein großer Humorist. Subtil, vielleicht auch mal zynisch, aber extrem ansteckend!! Mit Nico tut sich einfach keine schlechte Stimmung auf!
JANOSCH hat im letzten Jahr gezeigt, was er am Schlagzeug drauf hat: Wo würdest du den kleinen Wirbelwind in Zukunft sehen? Welchen Weg könnte er beschreiten, wenn man versucht, sich das vor dem inneren Auge vorzustellen?
Also entweder wird er Jungschlagzeuger in einer Matze-Rossi Coverband oder ein richtig guter Rebell und Drummer in ner Punk- oder Hardcoreband – das wünsch ich ihm!
ESTHER, die gute Seele vom Kaos Skola Festival: Wie würdest du sie anderen näher bringen, die sie noch nicht kennenlernen durften?
Du nimmst eines schon gut vorweg: eine gute Seele. Esther ist total aufgeschlossen, offen, fürsorglich, für jeden Spaß zu haben, entspannt, Punk im Herzen und eine hervorragende Köchin und Musikliebhaberin durch und durch!
Und nicht zu vergessen: All die wunderbaren Hunde! Es heißt ja oft, dass Hunde die besseren Menschen wären. Blödsinn oder ist in dieser Aussage doch ein Fünkchen Wahrheit versteckt?
Hunde. Jasmin, ich liebe Hunde. Neben Musik und Freunden beispielsweise das im Leben, was mich eigentlich IMMER zum Lachen bringen kann. Wahrscheinlich sind Hunde cooler und freundlicher als ein erheblicher Anteil der Menschen. Also, ein Funken Wahrheit mag da schon drin stecken. Besonders wenn man Ronja heißt. Ach was – die sind alle toll aufm Kaos Skola. Lernt sie kennen!!!
Wie verbringt man dort am besten die Zeit, wenn gerade keine Musiker auf der Bühne stehen? Tipps für Beschäftigungen?
Lagerfeuer, schwimmen im See, mit einem Waldspaziergang und Beeren sammeln, essen, mit den Hunden kuscheln, Trampolin springen, tiefe Gespräche führen, Musizieren, in der Hängematte abhängen (oh, 2x hängen!), mit Janosch spielen…die Möglichkeiten sind schier endlos.
Wenn du dir 3 Musiker aussuchen könntest, die in diesem Jahr dort spielen werden: Mit welchen Leuten würdest du dir gerne die Bühne für einen Song teilen wollen und warum? Und mit welchen Coversongs würdet ihr ins Rennen gehen?
Ich würde mir gern mit Steven, Tilman und Matze die Lunge blutig singen. Die Coversongs müsste man wohl abstimmen. Vielleicht covern wir uns einfach gegenseitig!
Was geht dir durch den Kopf, wenn du folgende Stichpunkte genannt bekommst:
Pippi Langstrumpf
Meine Kindheitsheldin und Rebellin aus dem Taka-Tuka-Land. Pippi war schon ganz schön punk!
Michel aus Lönneberga
Leider später erst entdeckt und in meiner Kindheit irgendwie völlig an mir vorbeigegangen. Ich war wohl zu Langstrumpf-fixiert.
ABBA
Oh. Als Kind wohl mal zu gedanct und gesungen, aber heute natürlich eher nicht mehr so meins, haha. Schrille, glitzernde Overalls.
Ikea
Praktisch und günstig. Geht aber antik und massiv noch schöner.
Im Hinblick auf Umweltschutz und Ethik ein allerdings höchst fragwürdiges Unternehmen.
+++Nicole Carter Cash & Steven & Stanley unterwegs+++
15.04. Wagenplatz, Münster
16.04. tba, Braunschweig
29.04. HELP US!!! Leipzig
30.04. Buchbar im Sonnenhof, Dresden