Bei Muncie Girls handelt es sich um eine dreiköpfige Band aus Exeter, UK. Kürzlich von der UK-Musikpresse (u.a. Kerrang, Rock Sound und Upset) zu einer der „meist erwartetsten Bands für das Jahr 2016“ gekürt, veröffentlichen sie nun ihr Debütalbum From Caplan To Belsize am 04. März weltweit via Specialist Subject Records (UK), Uncle M (EU) und Animal Style Records (US).
Entstanden ist die Band 2012, kennengelernt haben sich die drei im The Cavern, ein Club in Exeter, in dem regelmäßig Indie- und Punkkonzerte stattfinden. Seither hat die Band jedes Jahr EPs und Splits veröffentlicht, darunter auch eine Split mit den Great Cynics. Letztes Jahr haben sie dann eine weitere Split EP mit den Sandlotkids auf den Markt gebracht. Darauf zu finden sind zwei Songs (Gone With The Wind & Pet Sematary), die es auch auf das Album geschafft haben.
Musikalisch geht es in Richtung RVIVR, Latterman oder gar Lemonheads. Muncie Girls vereinen feinste Rock-, Pop-, Indie- und Punk-Elemente. Diese gesunde Mischung unterschiedlichster Genres macht Spaß und sorgt für ansteckende Melodien. Mitreißend. Emotional. Dynamisch.
„I know you like to think that times have changed but we’re not represented in parliament or pay. Our voices are lost in a masquerade and now we have to fight to have our say. But if you’re never here to say, well, a committee doesn’t listen to an absent voice, nor do they sit and wait.“[Committee]
Auch die Lyrics sind durchaus lesenswert. Von zwischenmenschlichen Beziehungen bis hin zu politischen Konflikten; Sängerin und Bassistin Lande Hekt fasst ihre Perspektiven auf eine lyrische Art in ihren Texten zusammen, frei von Melancholie und Gram. Sie scheint auf einige Themen, wie u.a. Feminimus und Anti-Sexismus, aufmerksam machen zu wollen, ohne dabei den erhobenen Zeigefinger zu benutzen.
„You weren’t taught it, respect, or a sense of value of your equivalents. And it has a knock on effect: misogyny and tolerated violence.(…)It’s so easy to pretend that this doesn’t happen in our society.“ [Respect]
Der Titel From Caplan to Belsize („Bewältigung und Heilung„) ist nicht nur ein sehr passendes Resumé zu den Themen der Platte, sondern auch eine Anlehnung an Sylvia Plath´s Roman „The Bell Jar“, das die Schriftstellerin Mitte des 20. Jahrhunderts zu einer Symbolfigur der Frauenbewegung werden ließ.
Anspieltipps: Respect, Balloon, I Don´t Wanna Talk About It
Zu Balloon gibt es seit einer Weile ein Video zu bewundern, simpel und genial zugleich, ohne dabei von Musik und Text abzulenken:
Pet Sematary bildet den Abschluss von From Caplan To Belsize. Ein wie ich finde sehr gelungenes Cover. Natürlich musste ich beim ersten Hören sofort an die legendären Ramones denken – dennoch: Muncie Girls versuchen nicht krampfhaft das Original zu kopieren, sondern beweisen mit ihrer Version, dass sie ihren ganz eigenen Stil gefunden haben und verlieren auch beim Covern nicht an Authentizität.
Nach ihrer Release werden Muncie Girls neben einigen renommierten Festivals auch eine Woche lang durch Deutschland touren. Hingehen, kann ich da nur sagen!
Das wunderbare Debüt der Muncie Girls „From Caplan To Belsize“ erscheint am 04. März 2016 auf weißem ODER knallgelben Vinyl. Die LP kommt inclusive Download Code und bedruckter Innenhülle. Kaufen!
+++TOUR+++
16.04 BE – Mol – El Topo Goes Loco Festival *
17.04. DE – Köln – Underground
18.04. DE – Wiesbaden – Kesselhaus (Schlachthaus)
19.04. DE – München – Strom **
20.04. DE – Stuttgart – Universum
21.04. DE – Schweinfurt – Alter Stattbahnhof##
22.04. DE – Berlin – Uncle M Fest at Cassiopeia
23.04. DE – Münster – Uncle M Fest at Skater´s Palace Café
14.05. DE – Kiel – Klownhouse Fest at Hansa 48
21.05. UK – Brighton – The Great Escape
12.06. UK – Donington – Download Festival
19.06. UK – Manchester – Refugee Benefit at Sound Control
08.07. UK – Withington – 2000 Trees Festival
*with Apologies, I Have None
** with Sandlotkids
#with Tellison
## with Pear