Tourankündigung: Eamon McGrath auf schnuckeliger Tour durch Europa!

IMG_6662- with painting 2 correctedManchmal gibt es da draußen Musiker, die einen direkt vereinnahmen. Nach den ersten gehörten Songs ist meistens sofort klar, dass man dranbleiben muss. Dranbleiben möchte! Die Alben werden in unregelmäßigen Abständen aufgelegt, man verliebt sich immer wieder auf’s Neue. Dieses verlieren in den verschiedensten Melodien. Man lässt sich durch die Gegend tragen. Man zuckt zuammen, wenn einen diese tiefe Reibeisenstimme einlullt und gleichzeitig zu Tränen rührt und aufrüttelt, um einen am Ende doch wieder sanft in die Dunkelheit zu entlassen. Die Rede ist hier von Eamon McGrath.

Ich könnte mich jetzt wahrscheinlich über unzählige Zeilen darüber auslassen, was seine Stimme in mir anrichtet: Der Körper wird regelrecht mit dieser wunderschönen Klangfarbe durchflutet. Als ob man am Rande einer Klippe steht, mit dem Rücken zu dieser. Die Arme zur Seite ausgebreitet und man gleichzeitig bis zum Anschlag zwischen Hoffnung und Verzweiflung pendelt. Dennoch drängt sich dazwischen das Adrenalin und die Zuversicht, sodass man es doch wagt: Den Sprung ins Nichts! Raus aus Schmerz, Kummer und alten Geschichten. Man möchte weg. Fliehen. Ausbrechen. Sich endlich wieder frei fühlen. Ein neues Leben beginnen. Während man fällt wird der Mut immer größer. Man spürt, wie man an innerer Stärke wächst und man weiß, dass man die absolut richtige Entscheidung getroffen hat.

Man kann es aber auch gut mit einem Bootstrip vergleichen: Am Anfang schaukelt man noch genüßlich dem Sonnenaufgang entgegen, mit einem wärmenden Kaffee in der Hand und einer spiegelglatten Wasseroberfläche weit 11416377_1161941863839534_6856776487858286369_ound breit. Nichts ahnend, dass nur kurze Zeit später alles anders wird: dunkle Wolken ziehen auf, der Wind nimmt zu und entwickelt sich zunehmend zu einem Sturm, die Wellen türmen sich sekündlich zu einem gewaltigen Ungetüm auf. Man gerät ins Wanken. In die absolute Schieflage. Immer kurz vor dem Kentern. Dennoch hält man am Leben fest und versucht das Ruder sprichwörtlich in die Hand zu nehmen, irgendeine Richtung einzuschlagen, auf diesem Wege zu bleiben. Handeln, warten, hoffen. Darauf, dass sich die Lage beruhigt, man endlich wieder durchsieht und erleichtert durchatmen kann.

Man könnte meinen, Eamon sei etwas über 40, wenn man sich allein nur die Lieder anhört. Diese tiefe grob abgehobelte Stimme, die hier und da einige Splitter aufweist. Aufwühlend. Angenehm. Suchtgefahr.

Er beweist, dass er die ruhigen Passagen ebenso gut wie die lauteren beherrscht. Man nimmt ihm einfach alles ab. Mal gibt es sanftmütig auf die Fresse, mal wird man in den Arm genommen. Mal tanzt man beschwingt durch die eigenen vier Wände, mal kauert man in der dunkelsten Ecke und wird dennoch irgendwann abgeholt. Aufgehoben. Angeschubst. Einfach das, was man ab und an braucht. Und wenn man das zum Beispiel alles mit den Alben ‚Young Canadians‚ und ‚Exile‚ erleben kann, was braucht man dann bitte mehr? Eben!

Umso mehr freuen wir uns, neben Flix Agency, Gunner Records, Digitalkonfetti und Small Fish Agency, die Tour von Eamon McGrath, welche am 1. Juni in Lübeck beginnen wird, präsentieren zu dürfen! Zusammen mit John Allen, welcher an den ersten Daten dabei sein wird und The Hills Mover, der den Rest übernehmen wird. Denkwürdige Abende werden uns bevorstehen, dafür lege ich gerne meine Hand ins Feuer! Und glaubt mir: mit diesen Konzerten wird uns allen 1x mehr vor Augen geführt, welch talentierte Musiker sich in Canada tümmeln und sich Gott sei Dank in unregelmäßigen Abständen in Europa blicken lassen!

++++ SPRING 2016 EURO TOUR ++++
01.06. Lübeck, Tonfink*
02.06. Copenhagen, Underwerket*
03.06. Bremerhaven, Cafe de Fiets*
04.06. Groningen, Wishful Music*
05.06. Wijk aan Zee, Timboektoe*
07.06. Middleburg, Korte Delft 5*
08.06. Offenbach, Der Waggon #
09.06. Mainz, Dorrett Bar #
10.06. Chemnitz, Odradek #
11.06. München, Suedstadt #
12.06. Augsburg, Kanalstrasse 15 #
14.06. Feldbach, Cafe Glam #
15.06. Wien, Polkadot #
17.06. Freiburg, Slow Club #
18.06. Innsbruck, Die Backerei #
19.06. Prag, Void Floating Gallery
24.-25.06. Palma de Mallorca, Summer Pie Festival
 
Damit aber noch lange nicht genug: Wir ließen Eamon natürlich die eine oder andere Frage zukommen, die er uns gerne beantwortete. Vielen Dank dafür und euch viel Spaß beim Lesen:

How and when did you meet the guys of Flix Agency for the first time and how would you describe them?

The people that compose the Flix Agency are among the most hard-working people in punk rock. It’s rare that a group of individuals feel such a sense of collective responsibility for the projects they take on, and that’s what separates them from other people in the line of work of booking and promoting shows. I was first introduced to them, and more particularly Felix who mans the Berlin mother-ship, a few years ago while on tour in Germany. He came to one of my shows at Valentin Stuberl, a small but famous Neukolln venue, and we talked for hours about touring, releasing records, DIY, punk philosophy. Over the next few years we ended up working together on a lot of projects on a more unofficial, handshake level, and just this year we decided to open a Toronto office in the Flix name.

The Hills Mover. (Foto: Arielle Moens)
The Hills Mover. (Foto: Arielle Moens)

How did the collaboration between you and Flix come about?

I was booking some bands in Europe from Canada, one of them being the Sunparlour Players, and I’d bring Felix some bands that I thought he’d like and we ended up collaborating on a few tours. I was playing guitar in a band called Dearly Beloved that I brought to them too, and Felix ended up landing the group some German openair festival slots. A lot of friends of mine, and touring colleagues, were represented by Flix and always said great things about their work ethic and the speed at which they got results. This kind of stuff just kind of kept happening, and finally in January of this year we announced the opening of the Toronto chapter.

How would you describe your work at Flix Records?

I like to think of what I do in regards to booking shows and promoting bands the same way that Steve Albini likes to think of what he does in regards to recording bands and creating records. He insists on not being credited as “producer”, and I don’t necessarily like the idea of being referred to as an “agent”. I think it’s a bit of a misleading term and it’s not exactly something that describes a task with the band’s interest in mind. I don’t mean this in a disparaging sense, but the term “agent” makes it sound like you peddle shows the way that a pawn shop owner peddles used amps. Saying that, everybody’s got to make a buck, and I don’t want to be someone that’s coming off as insulting to how someone else makes a living, I just think that the ins and outs of the music industry aren’t precisely the way that the job titles of people involved make them out to be. I’m not an “agent”: I just book shows. That’s the nuts and bolts of what’s actually going on. Bands pay me to book and promote shows for them, and that’s what I do. There’s no ulterior motive and I’m definitely not trying to piggyback or take credit for someone else’s successes. I love music and I want to support bands that I love by doing a good job for something they hire me to do, and come from it with a sense of responsibility and devotion.

Artwork: Anna Fontenelle
Artwork: Anna Fontenelle

If I would ask you, which three Canadian bands I should give a listen: which bands would you choose and why?

It’s hard to pick just three, there’s an incredible music scene in Canada, defined by a zealous and sometimes ludicrous work ethic that’s not bound by distance or geography. Bands are willing to drive 8 to 10 hours for one show. That might come off as sheer insanity—and in some cases it definitely is—but that burning desire to play music is something that has to be celebrated. I just finished booking a spring tour for Pow Wows in France and Spain for April, that’s a band that I’ve loved for years, they’re amazing. Really great re-interpretation of garage rock. Catl is another band I’ve loved for a long time, a great two-piece delta blues/punk rock crossover band. Flix has some tours coming up for Little You Little Me, an awesome Husker Du-style punk rock band from eastern Canada, and Surf Dads, who are a great rock band in the vein of Beach Slang and The Replacements, really loud melodic stuff. Fire Next Time, a great folk-punk band from Edmonton in western Canada, has a tour of eastern europe slated for late summer. There’s so much music being produced in this country that needs to be heard.

How important is music in your life? When did you start with it and how was your first concert?

Music has come to define me as a person and consume my soul. I’m not sure exactly what my first concert was, it’s hard to say: but I do remember my dad taking me to see Green Day when I was nine years old. That was pretty cool. My first outdoor festival/openair festival experience. Thirty thousand screaming kids in 1998 with ripped clothes and pink hair crowdsurfing. I didn’t really know what to think, it was pretty inspiring. I remember the bouncers coming side stage with a massive firefighter’s hose and spraying down the mosh pit in the blistering summer heat. It seemed so apocalyptic and unexplainable. I loved it!

At some of the dates in June you will play together with the lovely John Allen from Hamburg. Do you have a favorite song? If yes: Which one and why?

I dig that song “Blood Brothers”, really great chorus. Channels Springsteen, which I’m a huge sucker for. I like when he gives shout-outs by name to those friends of his in the second verse, I always find that kind of stuff pretty gutsy in songs.

Why should we spend holidays in Canada? What makes it so special?

The cheap Canadian dollar! Right now the euro goes a long way. But seriously, Canada is like the polar opposite of the European experience: long, spiralling drives through mountain ranges, stretching from ocean to ocean, unexplored and untouched parts of the country, all bound by one, long, almost endless highway—yet at the same time it’s all the same place.

What is the difference between the Canadian and German audience?

I have this conversation all the time with people. In Europe, the concept of touring has existed before industrial capitalism, while on North American soil the two things arrived on our shores at the same time. It’s hard to grasp in North America why someone would go to the trouble of packing up their equipment, putting it in a van and driving across the country to play shows for any other reason than to make a buck: and that’s why there’s so much trouble at the US border for musicians, because those border guards can’t conceive of doing it for any other reason. Acts of love don’t exist to them. Art is not about catharsis to them, they have no concept of it. In Europe people have been traversing the continent, with the goal of sharing their experiences and stories in song, for centuries. That’s why you’re so well looked after as a musician and artist in Europe: because the importance of art and music on a cultural and human level is so widely recognized. In Canada it’s more looked at just being part of a larger economy.

Have you ever heard of Jürgen Drews? He´s a German musician, who sings about being „The King of Mallorca“. What would you do to throw him of the throne to become the new king?

Never heard of him, but I’ll definitely check him out—I don’t believe in monarchies, so I wouldn’t want to be any kind of Mallorcan king! I just want to deliver a great performance to the people there and collaborate with some of the many great Mallorca artists.

Damit aber immer noch nicht am Ende angelangt, denn auch der grandiose Felix plauderte etwas aus dem Nähkästchen:

Felix: Tour mit The Static Age.
Felix: Tour mit The Static Age.

+++FELIX ÜBER EAMON MCGRATH+++

Erzähl uns doch mal, wie du auf Eamon aufmerksam geworden bist und wie das erste Kennenlernen ablief!

So um 2012, 2013 hatte mich Eamon angeschrieben und gefragt ob ich bei der Promo für sein Album helfen kann. Ich fand’s super, aber sein Label hatte da schon eine andere Agentur beauftragt. Wir sind aber in Kontakt geblieben und ich bin zu seinen Shows gekommen wenn er in Berlin war. Das war immer gut. Ich habs mir angehört, ein oder zwei Mate getrunken und hab danach kurz hallo gesagt. 2014 hat er mit den Sunparlour Player zusammengearbeitet und Katrin und mich gefragt ob wir nicht für die Jungs eine Tour buchen können. Das war unser erstes gemeinsames Projekt. Später kamen dann unter anderem noch Dearly Beloved dazu. Bei denen hat Eamon eine Zeit lang Gitarre gespielt. Eine tolle Band! Inzwischen kümmert er sich bei Flix darum, dass wir mehr Bands aus Kanada hierher holen. Dazu haben wir Partnerschaften mit der Sound Diplomacy und Sphere Music geknüpft. Das ist für uns eine tolle Sache.

Was ist er für ein Typ? Wie würdest du Eamon anderen Leuten näher bringen?

Eamon ist ein Arbeitstier und da fast schon selbstausbeuterisch. Er produziert Bands, schreibt Bücher, spielt in verschiedenen Projekten, bucht Touren. Und das alles kriegt er super hin. Ich habe ihn zum ersten Mal 2014 live im Valentin Stüberl in Berlin gesehen. Dort waren insgesamt 4-5 Leute und es war trotzdem eine gute Show. 2 Monate später ist er dann mit Chuck Ragan durch Kanada getourt. Er ist also jemand der sich sein Glück hart erarbeitet. Er wirkt abseits der Bühne manchmal etwas müde und verschlafen. Meistens ist er das auch. Auf der Bühne ist er dann wie ausgewechselt.

Welchen seiner Songs würdest du als Favoriten wählen und warum?

Es gibt da diesen „Song For Berlin“, den ich sehr konkret finde und der mich an The Weakerthans erinnert. Außerdem gefällt mir natürlich der Berlin Bezug. Kann man hier sich anhören: Klick!

Wie kam am Ende die Zusammenarbeit zustande?

Wir haben mehr und mehr Projekte zusammen geplant und uns überlegt wie wir das optimieren können und kamen so auf die Idee Flix Canada zu gründen. Derzeit arbeiten wir an Touren für RYDER, Pow Wows, Catl, Fire Next Time, Surf Dads und Little You Little Me zusammen. Und natürlich an Eamons Solo-Sachen. Bisher macht das wahnsinnig viel Spaß.

Eamon McGrath
Bandcamp
Flix Agency
The Hills Mover
John Allen

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..