Kaos Skola 2016: Marcel Gein im Kreuzverhör.

Foto: Sebastian Weindel
Foto: Sebastian Weindel

Puh! Kramt mal euren Kalender vor und sagt mir, was euch dabei auffällt! Genau, das Team Stay Close To Your Soul bricht bereits Ende dieser Woche, bzw. Anfang kommender Woche auf, um nach Schweden zu fahren/fliegen, denn das Kaos Skola Festival beginnt am 22. Juli! Also nur noch wenige Nächte schlafen, bis der langersehnte Urlaub eingeläutet wird! Bock auf veganes Essen und auf herzliche Gastgeber? Waffeln? Viel Natur und noch mehr Musik? Ja? Super. Dann kommt rum!

Aber was wäre das Festival denn nur ohne die liebgewonnenen Wiederholungstäter? Genau: nur halb so schön! Deswegen wird der grandiose Marcel Gein, der nebenbei bemerkt auch der verschollene Zwillingsbruder von Steven & Stanley ist, uns mit seiner Raufasertapetenstimme eine Gänsehaut nach der anderen bescheren und einige ‚Aww-Momente‘ entlocken! Versprochen!

Wenn ihr mir dennoch nicht so wirklich glauben wollt, dann bleibt euch natürlich nur noch eine Möglichkeit: Packt eure 7 Sachen, seid mal SPONTAN und bucht den Flug nach Schweden! Oder ladet das Auto voll! Oder macht eben eine waaaaaahnsinnig lange Fahrradtour. Steigt in die Bahn oder tut es Forrest Gump gleich: Rennt einfach los, bis ihr am Ziel ankommt. Ach, da gibt es doch unzählige Möglichkeiten!

Jetzt aber mal das Wort an Marcel, der erst eine Platte aus dem Schrank zog, um eine Kleinigkeit darüber zu schreiben und durch dieses fiese A bis Z Ding musste er auch noch. Herrje, der arme Mann! Vielen Dank, Herr Gein!

Angenommen, du könntest dir eine Band aus verstorbenen Musikern zusammenstellen- welche 5 würdest du wählen und warum:

Elliott Smith // Durch ihn habe ich vor 2007 angefangen an der Gitarre zupfen zu lernen. Angeles war der Song. Hat viele ganz wundervolle Stücke hinterlassen.

Jason Molina // Leave The City ist einer meiner absoluten Lieblingsstücke. So schön traurig. Und leider auch viel zu früh gestorben.

Tony Sly // Der hat den Soundtrack meiner Jugend gemacht. No Use For A Name. Ich hab’s geliebt! Ich war wirklich unglaublich schockiert, als ich von seinem Tod erfahren habe.

Jon Bunch // Toller Sänger! Von ihm habe ich erst seit seiner Zeit bei Further Seems Forever gewusst. Die Band mochte ich auch sehr gerne. Danach kam Sense Field dran, auch so schön.

Heinz Erhardt (hat ja auch ein paar Songs gemacht) // Heinz Erhardt Filme habe ich immer mit meinem Papa geschaut. Immer wenn ich traurig bin, trinke ich ’n Korn.

Das wäre ja wirklich eine abgefahrene Band. Einer passt da nicht so richtig rein!

Beginnen wir bei dir am Anfang- wie bist du zur Musik gekommen und warum hältst du bis heute daran fest:

Zur Musik bin ich mit 7 gekommen. Da habe ich mir meine erste E-Gitarre gekauft. Spielen gelernt habe ich sie dann aber erst mit 13/14. Mehr schlecht als recht. (Pop) Punk hat mich und meine Freunde damals fasziniert! Das war der Grund warum wir begannen Instrumente zu lernen. Das war dann so ziemlich die schönste Sache die ich bis dato gemacht habe- und dabei blieb es bis heute. Für mich die schönste Art und Weise seine Zeit sinnvoll und angenehm zu nutzen.

Crowdfunding:

Gute Sache! Haben schon einige Freunde von mir gemacht. Ich habe das erste mal vor einigen Jahren bei Rocky Votolato davon erfahren. Wurde ja mittlerweile Salonfähig!

Der Künstlername ist ja immer so eine Sache. Bei dir ist es schlicht ‚Marcel Gein‘ geworden. Warum eigentlich? Und gab es vielleicht noch andere Ideen dafür, die dir im Kopf rumschwirrten:

Ich habe mir viele verschiedene Sachen überlegt- Stufen oder Friseur Ben waren in der engeren Auswahl. Stufen hätte ja musikalisch ganz schön gepasst, Irgendwie war mir dann aber mein eigener Name doch etwas lieber. Bin ja schließlich (nur) ich der die ganzen Stücken schreibt und sie auch live spielt. Wieso deshalb also nicht Marcel Gein? Ein richtiger Brüller ist der Name aber nicht, das sag ich dir ganz ehrlich.

Elvis Presley oder Johnny Cash:

Johnny Cash! Zu viel Show schlägt mir auf den Magen.

Filme, die dich zum Weinen bringen:

Hmmm. Ich glaube bei THE BROKEN CIRCLE habe ich eine Träne weggedrückt.

Gehen wir davon aus, dass du dich genau jetzt tätowieren lassen könntest- welche Songzeile würdest du dir direkt stechen lassen und warum:

->All of my prophets were singers of sad songs, so it’s no wonder that i’ve been the victim of…<-

von WAXWING. Finde ich eine HAMMER Band und eine sehr schöne Zeile. Ich habe ja immer gerne schon traurige Musik gehört, obwohl ich selbst eher der happy dude bin. Dennoch- Ich liebe Mol und deshalb dieses Zitat.

Ha! Wenn ich ein kleines Festival in Hamburg veranstalten würde, dann in dieser Ecke und mit diesen Bands:

Steven & Marcel.
Steven & Marcel.

Mein Festival wäre wohl so ein halblegales. Ich mag den alten Bahnhof Altona ganz gerne, das wäre eine super Ecke für ein kleines Festival. Da steht ja noch so ein halbes Fabrikgelände rum, darunter würde ich mir dann folgende Bands wünschen:

Captain Planet – Als Vertreter Hamburgs und zum Krach machen.

Heim – Weil die bald ein super gutes Album veröffentlichen und noch mehr Krach machen würden.

How I Left – Zwei Freunde von mir. Mit denen hätte ich immer wen zum Bier trinken!

Rocky Votolato – Der schießt dann die nötige Melancholie in die Veranstaltung.

A Whisper In The Nosie: Unglaublich unterschätzte, grandiose Band!

Gregor Samsa – Wenn es die noch geben würde, wären die am Schluss dran, weil: wundervoll!

Ich würde Esther, Nico und Janosch anderen Leuten so beschreiben:

Unglaublich liebe, angenehme, respektvolle & vor allem coole Family. Extrem soziale Menschen mit einer langen Zündschnur (Ich glaube die braucht man auch wenn man sich so viele Musiker einlädt)!

Find ich großartig. Fünf von Fünf Menschenpunkten gibt’s von mir!

Job, Musik und Familien/Sozialleben unter einen Hut zu bekommen ist sicherlich nicht immer einfach. Wie gehst du das an:

Mein Job lässt sich glücklicherweise recht gut mit meiner Musik vereinbaren. Ich arbeite selbst bei einer Plattenfirma und da hat man für wöchentliche Konzertausflüge Verständnis. So gut!

Familie bekomme ich ganz gut hin, wohne ja in Hamburg und komme ursprünglich aus der Nähe von Karlsruhe, bin aber ca. alle 4 Wochen im Süden. Meistens verbinde ich das mit einem Konzert. Von daher sehe ich meine Family trotz der Distanz doch recht häufig.

Sozialleben leidet tatsächlich darunter, da gab es schon häufiger Trouble!

Kaos Skola:

Meine Heimat in Schweden!

Letzter gekaufter Tonträger:

Captain Planet – Ein Ende

Mp3, Vinyl, Kassette und CD in eine Reihenfolge gebracht- wie würde diese bei dir aussehen:

Mittlerweile so: Vinyl, Kassette, CD, Mp3!

Nicht mit mir! Mit welchen Sachen/Charaktereigenschaften kann man dich auf die Palme bringen:

Also grundsätzlich weckst du durch Phil Collins ganz schöne Aggressionen in mir. Ich weiß nicht genau warum, aber den mag ich nicht.

Ohja! Dieser Kleinkram sollte in der Tasche landen, wenn man zum Festival aufbricht:

Ein Feuerzeug, Zigaretten, Diddlmaus.

Pizza geht immer! Welcher Belag ist für dich der allerbeste:

Jalapeños.

Quatsch! Dieses Gerücht wurde mal über mich in die Welt gesetzt:

Oh, ich kann mich nicht erinnern. Sorry!

Rezensionen halte ich für:

Durchaus sinnvoll, aber manchmal verletzen sie mich. :-)

Schweden:

Ich glaube wenn ich nicht in Hamburg wohnen würde und auch nicht so ein Schisser wäre, würde ich nach Schweden abhauen. Für 2-3 Jahre. Wer weiß, wer weiß! Im September bin ich noch mal ein paar Tage in Göteborg- guck ich mir mal genauer an.

Tapete Records:

Mein Lieblingslabel, schon seit ich angefangen habe Singer-Songwriter-Musik zu machen. Für mich war es damals schon das Label, welches für ehrliche und gute deutsche Liedermacher steht.

Und wie würdest du die Leute dazu überreden, ebenfalls nach Schweden zum Kaos Skola Festival zu fliegen/fahren:

Muss man sich einfach wie ein kleines Wohnzimmerfestival im freien vorstellen (macht das Sinn?), wo alles sehr ungezwungen und sehr schön ist. Tolle Natur, tolle Leute, alles recht überschaubar, der See…Ahhh!!! Ist doch ein netter Ausflug mit guten Freunden!

Veganismus:

Finde ich super. Meine Ex-Freundin war Veganerin und hat auch ein wirklich ganz, ganz leckeres Produkt auf den Markt gebracht (Plantwich), so lecker! Ich durfte die immer testen und war das Versuchskaninchen bei der Produktentwicklung. Ich selbst habe es zwar leider nur zum Vegetarier geschafft aber ziehe den Hut vor allen VeganerInnen. Verdient meinen größten Respekt!

Wenn du dich mit einer Figur aus der gelben Stadt Springfield vergleichen müsstest- welche würdest du wählen und welche Charaktereigenschaften würden sich überschneiden:

Ich glaube mit Lisa. Also wegen der Musik. Die ist viel schlauer als ich. Ich würde sogar fast behaupten ich bin etwas dumm.

X-beliebige Shows, in denen Musiktalente gesucht werden. Deine Meinung darüber:

Mhm. Eigentlich soll jeder machen was er will. Mir ist das egal. Gab ja durchaus Formate die etwas mehr Wert auf Qualität und Authentizität gelegt haben. Wer zu DSDS geht hat meiner Ansicht nach einen ziemlich leichten Kürbis auf’m Hals sitzen. Vor vielen Leuten die z.B. bei The Voice mitgemacht haben ziehe ich meinen Hut, auch wenn es nix für mich persönlich wäre. Manchmal geht’s eben nicht mehr weiter, da stößt man an seine Grenzen. Und wenn man Popmusik macht und/oder gerne in den Mainstream möchte ist das auf jedenfall eine gute Gelegenheit.

Youtube-Videos:

Finde ich super! Top Seite. Hat mir schon viel Zeit gestohlen. Ich selbst bin sooooo faul. Habe einen Kanal, aber kein Material. Machen dann andere auf ihrem Kanal.

Ziele:

Ein neues Album fertig basteln bis zum Ende des Jahres. Das ist tatsächlich mein Ziel!

Plattenzieherei!!!

Ein feiner Zug! Augen zu und die Hand ausgestreckt. Augen auf und Rocky Votolatos Makers liegt in meinen Händen. Gute Sache, denn die Platte ist in meiner Top Ten auf Lebzeiten. Aber ich fange mal etwas früher an. Ich bin kein wirklicher Plattensammler. Ich habe zwar alles von den KünstlerInnen die ich gerne mag, allerdings stehen keine Tausend Schallplatten in meinem Regal. Ich würde mal sagen so 120-150. Die meisten Platten habe ich von Ryan Adams. Davon so ziemlich alles, was der Typ jemals rausgebracht hat (und wer ihn kennt weiß, dass das eine Menge ist!). Bei den 7“ ist noch viel Luft, die regulären Alben stehen allerdings alle in meinem Schrank. Nach Ryan Adams folgt dann auch schon direkt Rocky Votolato, wenn es um die Anzahl der Platten geht. unspecified

Ein Musiker, den ich bereits seit 2004 sehr schätze. Angefangen hat alles mit dem Song „Without Eyes Still Seeing“ von seinem 2002er Album Burning My Travels Clean. Kurz davor – so um 2002 habe ich angefangen mich mit Americana, Folk und Singer/Songwriter Musik zu beschäftigen. Da war das neben Elliott Smith, Paul Simon, Bright Eyes natürlich der absoluter Knaller. Eine unglaubliche Stimme und tolles Gitarrenpicking. Das war genau mein Ding. Dazu kommt eine Mundharmonika, die habe ich mir dann auch gekauft- wegen Rocky Votolato! Das erste Album was ich mir von Rocky gekauft habe war dann der Klassiker Suicide Medicine. Was für ein Teil. Die Platte ist seit gut 10 Jahren an meiner Seite und schafft es neben Makers sogar in meine Top Five for ever, ever, ever. Dennoch: Makers ist auch jede Mark wert und um die Musik dieses Albums zu hören, würde ich auch in jedes Auto steigen. „White Daisy Passing“ ist wohl das bekannteste Stück des Albums. Ich glaube das wurde mal für einen Film oder eine Serie verwendet. Tolles Fingerpicking, hat jeder Gitarrist seine Freude mit. „Portland Is Leaving“ ist was für die Mundharmonika-Freunde. Sehr catchy und ich würde sagen ein ziemlicher evergreen. „Wait Out The Days“ mag ich auch sehr gerne. Ein eher trauriges Lied, aber damit kann ich gut umgehen. „Goldfield“ ist so ein schöner alternative Country Song. Geht auch direkt ins Ohr und bleibt da auch. Ist mein liebstes Stück auf der Platte! „Makers“, welches dem Album den Titel gibt ist der letzte Song darauf und zeigt, welche Songwriter-Qualitäten der sympathische Typ aus Seattle hat!

vinylDie Schallplatte habe ich erst seit knapp einem Jahr. Früher war ich noch etwas häufiger mit dem Auto unterwegs, von daher habe ich mich eher auf CDs konzentriert, da ich dort die meiste Zeit Musik gehört habe. Seit drei Jahren wohne ich allerdings in Hamburg und da habe ich mehr Zeit Musik am Abend auf Platte zu hören. Nun denn – vergangenes Jahr wurde ich angefragt, ob ich als E-Gitarrist bei Rocky Votolato für die Hospital Handshakes Tour einsteigen mag. Das war natürlich die größte Ehre überhaupt. Das war eine unvergessliche Zeit und da denke ich wirklich oft und gerne daran. Beim letzten Konzert in Dresden fragte mich Rocky ob es noch irgendwas gibt, was ich noch nicht habe. Und das war die Makers LP. Ich hab das Teil also vom Boss höchstpersönlich bekommen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..