Hach! Wisst ihr eigentlich wie wunderbar es ist, wenn man wirklich mal weit weg von daheim ist? Einfach in einem wunderschönen großen Haus zu sitzen und das auch noch in Schweden! Man kann sich endlich mal auf andere Dinge konzentrieren, lässt sich aber dennoch wieder über all die schlechten News, die so in dieser Welt passieren, ein kleines Stückchen aus der Bahn werfen. Manchmal sollte man tatsächlich einfach das Internet/den Fernseher für eine komplette Woche ignorieren. Aber kommen wir doch schnell zurück zu den schönsten Momenten im Leben: Eines davon ist das schnuckelige Kaos Skola Festival, welches in den kommenden Tagen seine Tore zum zweiten Mal für alle interessierten Besucher öffnen wird!
Hier und da werden bereits einige Vorbereitungen getroffen. Ob nun nochmal der Rasen gemäht oder der Pool von den Kindern eingeweiht wird- irgendwas passiert immer auf dem riesigen Grundstück! Kirschen pflücken. Die Sonnenstrahlen in den Hängematten einfangen. Die Hunde machen alles unsicher, die Hasen begutachten alles aus ihrem sicheren Vesteck. Es gibt ein wunderbares Wechselspiel zwischen der Sonne und den Wolken. Stille wird durchflutet von fröhlichem Kinderlachen. Leckeres veganes Essen wird jeden Tag gereicht und die ersten Irren sind auch schon in den See gesprungen. Spaziergänge durch die unglaubliche Natur, zwischendrin im Wald stoppen, um Himbeeren und Blaubeeren zu sammeln- und diese dann auch sofort zu verschlingen. Die berühmte Ruhe vor dem Sturm! Aber immerhin ein Sturm, auf den man sich unglaublich freut! Und das Line Up kann sich auch wirklich wirklich sehen lassen:
Freitag:
12.30 – 13.00 And:I
13.10 – 13.40 Andi Solo
13.50 – 14.20 Andreas Liebert
14.30 – 15.15 Herr Lehmann
15.25 – 16.20 Mates
16.20 – 17.05 Kinga Dula
17.15 – 18.00 Marcel Gein
18.00 -19.00 Pause
19.10 – 19.55 Freddy Fudd Pucker
20.05 – 20.50 tigeryouth
21.00 – 22.30 John Allen
22.40 – Mal gucken! Disco mit Adolfina Fuck
Samstag:
12.00 -12.30 Plantyogi
12.45 – 13.15 How I left
13.25 – 13.55 Catch:firefly
14.05 – 14.35 Nicole Carter Cash
14.45 – 15.15 Steven & Stanley
15.25 – 16.10 Jawknee Music
16.20 – 17.05 Chaplin
17.15 – 18.00 Captains Diary
18.00 – 19.00 Pause
19.00 – 19.50 Ben Barritt
20.00 – Mal gucken! Matze Rossi
Na? Schlägt euer musikverliebtes Herz schon höher? Ja? Genial! Wenn ihr nun noch spontan Zeit habt, dann packt die (Bade-) Klamotten zusammen und kommt rum! Ob mit der Familie, mit dem Vierbeiner, mit Freunden oder doch alleine- man findet schließlich immer jemanden, mit dem man sich gut austauschen und eine mehr als gute Zeit verbringen kann!
Unser persönlicher Blogjuwel Jawknee Music wird es Gott sei Dank auch nach Schweden schaffen, um uns einige seiner Songs vorzuspielen und was wir uns darauf bereits freuen, ne? Es ist schon kaum mehr in Worte zu fassen! Und auch er hat sich an den Tisch gesetzt, um das A bis Z auszufüllen und im Anschluss noch in das prallgefüllte Plattenregal zu greifen, um etwas über die gezogene Scheibe zu schreiben. Vielen Dank, lieber Jawny! Wir sehen uns dann in Schweden- und euch Leser? Sehen wir auch, stimmt’s?
Ach, und bitte nicht das Gewinnspiel vergessen: Die Musiker werden alle eine Kleinigkeit in eine Kiste packen und diese Sachen werden wir im Anschluss verlosen. Es wird aber nicht verraten, was euch zugeschickt wird, denn das wird eine Überraschung werden! Es lohnt sich definitiv, denn die ersten Dinge wurden bereits abgeliefert! Wer mitmachen mag, der kommentiert einfach unter diesen Artikel, schreibt uns bei Facebook an oder schickt eine Mail ( jasmin[dot]lybe[at]googlemail.com ) und schon kommt ihr in den Lostopf! Gewinnchancen sind groß, denn es werden hier ja so einige Musiker auftreten!
Jetzt aber: Bühne (haha!) frei für Schätzchen JAWKNEE MUSIC!!!!
Angenommen, du könntest dir eine Band aus verstorbenen Musikern zusammenstellen- welche 5 würdest du wählen und warum:
Phil Lynott von Thin Lizzy, Bon Scott von AC/DC, Dimebag Darrell von Pantera, Bob Marley und Keith Moon von the Who. Alles Musiker und Bands, die ich bis heute höre und ich glaube, die würden zusammen entweder was ziemlich cooles oder was ziemlich beschissenes zaubern.
Beginnen wir bei dir am Anfang- wie bist du zur Musik gekommen und warum hältst du bis heute daran fest:
Musik habe ich schon immer gerne gehört. Früher mit meinen zwei Brüdern die üblichen Jugendsünden aus den Charts. In meinem Heimatdorf hatte dann irgendjemand mal eine Gitarre und dann fingen wir fast alle zeitgleich an zu spielen. Nach der Schule sind wir dann so schnell es ging nach Hause, um Gitarre zu spielen. Fast wie eine Sucht. Das Gefühl fehlt mir heute ein bisschen, aber trotzdem sind einige wenige und ich bis heute dabei geblieben. Warum ich daran festhalte? Musik machen ist wahrscheinlich das coolste, was man mit seiner Zeit anstellen kann. Und der Antrieb, was neues zu lernen und sich zu verbessern ist es glaube ich auch.
Crowdfunding:
Nicht so mein Ding. Bin ungern Leuten was schuldig und will mir auch keinen Zeitdruck machen lassen. Hab im Moment schon genug Stress. Aber prinzipiell finde ich es ganz gut. Wenn Leute an einen glauben, warum sollten sie es nicht unterstützen.
Der Künstlername Jawknee Music kam wie zustande und gab es vorher noch andere Ideen:
Es gab keine anderen Ideen. Bin bei Bandnamen tierisch unkreativ. Der Name ist von NOFX geklaut. Die hatten mal auf einer B-Seiten Platte einen Song namens „Jawknee Music“. Viele Freunde nennen mich Johnny. Wenn ihr euch fragt, wie man Jawknee Music ausspricht, hier des Rätsels Lösung…
Jawknee Music = Johnny Music
Im Song zitieren NOFX ganz viele andere Punkbands, die irgendwann mal den Namen Johnny in einem Song benutzt haben., wie zum Beispiel Black Flag ,The Adolescents, Dead Kennedy’s usw. Außerdem ist der Text ganz cool.
Elvis Presley oder Johnny Cash:
Johnny Cash. Der hat seine Songs selbst geschrieben.
Filme, die dich zum Weinen bringen:
Haus aus Sand und Nebel. Das war der erste bis jetzt. Klasse Film!
Gehen wir davon aus, dass du dich genau jetzt tätowieren lassen könntest- welche Songzeile würdest du dir direkt stechen lassen und warum:
Gar keine, aber wenn ich müsste, dann „I´m a babygirl in a babyworld“.
Homebound Records:
I love Homebound Records. Die Jungs sind mit dafür verantwortlich, dass ich den Kram überhaupt angefangen haben! Tiefe Verbundenheit und jede Menge Liebe! Hammer Typen!
Interviews:
Finde ich meistens ganz cool, wenn es nicht die Standardfragen sind. Eure sind eigentlich immer die besten!
Job, Musik und Familien/Sozialleben unter einen Hut zu bekommen ist sicherlich nicht immer einfach. Wie gehst du das an:
Schwierig. Manchmal sehr schwierig. Bin neben dem Musik machen freiberuflicher Lehrer. D.h. Wenn ich nicht arbeite, dann keine Kohle. Manchmal ist das ganz schön anstrengend zu planen und eine Balance zu finden. Inzwischen klappt das aber mehr und mehr und ich denke, ich hab einen Weg gefunden. Das Sozialleben leidet manchmal auch ziemlich unter meinem Zeitmangel. Aber ich würde mich niemals über irgendwas beklagen. Alles cool so wie es ist.
Kaos Skola:
Bin sowas von gespannt! Hab nur das beste gehört und alle die schonmal da waren schwärmen ohne Ende! Die Bilder sehen auch absolut geil aus. Und ich werde einen Haufen bekannte Gesichter sehen und neue kennenlernen!
Letzter gekaufter Tonträger:
Das war Coppersky – If we´re losing everything.
My Turn vs. Backgrounds- Welche Rezensionen/Aussagen sind dir zu diesen beiden Alben noch besonders gut im Gedächtnis geblieben:
Was für eine Frage, eure natürlich ;) Aber auch einige andere. Uwe von Herr Berlin hat zu beiden was geschrieben und das waren mit euren diejenigen, die es am besten getroffen haben. Nicht unbedingt, weil sie sehr positiv geschrieben waren, sondern eher weil ihr und er das verstanden habt, was ich sagen wollte. Klingt etwas theatralisch, aber als ich die gelesen habe, war ich doch schon sehr stolz und ehrlich gesagt auch etwas berührt.

Na so werde ich die Tage in Schweden verbringen:
Ich habe ehrlich gesagt noch nicht viel geplant. Will auf jeden Fall auch Halt in Stockholm und Göteborg machen. Den Rest plane ich nicht.
Ohja! Dieser Kleinkram sollte immer in der Tasche landen, wenn man auf Tour geht:
Ohropax, Kopfhörer, Sonnenbrille.
Pizza geht immer! Welcher Belag ist für dich der allerbeste:
Peperoniwurst!
Quatsch! Dieses Gerücht wurde mal über mich in die Welt gesetzt:
Da fällt mir nix ein.
Rezensionen halte ich für:
Manchmal hilfreich, manchmal total überflüssig. Je nachdem, wieviel Mühe sich der Schreiberling gibt.
Steven & Stanley:
Super Typ. Hatten einen coolen Abend zusammen in Berlin und die Gastfreundschaft war überragend. Freue mich riesig drauf, ihn wieder zu sehen und zu hören!
Trier:
Ich bin gerne in Trier, ich bin aber auch gerne mal wieder weg.
Bin froh, dass ich viel unterwegs bin. Komme gerne wieder hierhin nach Hause, fahre dann aber auch gerne wieder woanders hin.
Und wie würdest du die Leute dazu überreden, ebenfalls nach Schweden zum Kaos Skola Festival zu fliegen/fahren:
Guckt euch die Bilder an und sprecht mit Leuten, die schon da waren. Ich selbst war noch nie da, aber alle, die es schon waren sagten mir, wie geil es da war.
Veganismus:
Absolut in Ordnung. Respekt an alle, die das durchziehen. Wenn mir Leute allerdings damit auf die Nerven gehen, indem sie mir sagen, wie und was ich essen soll, finde ich es albern.
Wenn du dich mit einer Figur aus der gelben Stadt Springfield vergleichen müsstest- welche würdest du wählen und welche Charaktereigenschaften würden sich überschneiden:
Das ist eine wirklich schwierige und gute Frage…
Während ich hier sitze, muss ich tatsächlich bei dieser Frage am längsten nachdenken. Ich könnte darüber glaube ich einen ganzen Roman schreiben. Aber ich mach´s kurz.
Ein kleines bisschen von allen. Homer Simpson zu sein, muss spitze sein. Aber vielleicht passt der Busfahrer Otto am besten. Der ist ständig unterwegs und hört gerne Heavy Metal.
X-beliebige Shows, in denen Musiktalente gesucht werden. Deine Meinung darüber:
Ihr wisst ja, was ich davon halte. Bei eurem letzten Interview zusammen mit Matze hattet ihr uns das gefragt und ich hatte geantwortet, dass ich das prinzipiell nicht so schlimm finde und das ich eine Woche vorher von „The Voice of Germany“ angeschrieben wurde. Matzes Reaktion war:
„Du auch…?“
Das war ganz lustig. Die haben mich vor zwei Monaten wieder angeschrieben und ich habe wirklich mal darüber nachgedacht. Aber dann habe ich mich gefragt, warum ich das eigentlich machen sollte. Rechte abgeben, Songs singen, die ich scheiße finde. Nicht so mein Ding. Und wenn ich weiterhin unbekannt bleibe, kann ich damit sehr gut leben.
Youtube-Videos:
Hmm. Also ich bin kein großer Video-Gucker. Also Musikvideos. Hab auch eigentlich gar kein Bock selbst eins zu machen. Mal sehen, ist halt sehr sehr gute Werbung, wenn das Video gut ist. Hab mich glaube ich einfach zu wenig damit befasst.
Ziele:
Immer weiter!
Plattengeklimper!!!
Puhhh. Das hätte viel schlimmer kommen können beim Blindflug ins Plattenregal. Da stehen einige peinliche Schätze, an denen ich kein gutes Haar hätte lassen können.
Nun ja, IRON CHIC – „not like this“ is das Ergebnis und darüber freue ich mich sehr.
Ich weiß noch genau, wie ich die Jungs das erste mal hörte. Ich hatte damals irgendein Last.FM-Radio angemacht, bei dem Bands gespielt werden, die der eingegebenen Band ähnlich sind. Hatte wahrscheinlich Hot Water Music oder so an. Der erste Song war gleich der Opener der Platte „Cutesy monster man“. Der Song zieht sich erstmal über ne Minute mit einem coolen Gitarrenintro bis dir dann die ersten Zeilen „I wanna smash my face into the goddamn radio“ um die Ohren fliegen. Danach war ich Fan.
Das war die Zeit, als Nothington und Banner Pilot langweilig wurden und endlich mal was frisches „uns alles scheißegal“-mäßiges kam. Der Song „Black friday“ ist dafür ein gutes Beispiel. Absoluter Knaller. Generell hat die Scheibe keinen schwachen Song. Auch „Know What I Mean, Jellybean?“ ebenso geil! Auch live ne richtig geile Band. Durften mal mit meiner Band A Hurricane’s Revenge mit ihnen spielen. Die neuen Platten kenne ich nicht so gut, aber die da ist bis heute zu Gast auf meinem Plattenteller und in meinem CD-Player. Letztens noch mit Kollege Michi von SDIYG-Shows nach nem Konzert das Auto mit Iron Chic angeschrien.
Für alle Punkrocker eine lohnenswerte Scheibe!