Das Pfleghof Open Air in Langenau startet nach einer viel zu langen Pause erneut durch!

155999_964130136975880_6926878209807048058_nBoah! Die Zeit rast, Weihnachten ist erneut zum Greifen nah und ich sehe bereits all die fröhlich getrimmten Schokoladenweihnachtsmänner in den Regalen stehen. Habt ihr jetzt auch urplötzlich die Melodie von ‚Last Christmas‘ im Ohr? Gern geschehen! Aber eh wir an irgendwelche Familienfeste denken und nur wenige Tage später blöde Raketen in die Luft geschossen werden, widmen wir uns stattdessen noch der langsam abklingenden Festivalsaison! Viele Open Air Veranstaltungen sind leider in diesem Jahr sprichwörtlich ins Wasser gefallen und somit hoffen wir doch sehr, dass zumindest die noch stattfindenden Festivals ein wenig mehr Glück haben werden, wie zum Beispiel das wunderschöne Pfleghof Open Air in Langenau!

Wir dürfen dieses Spektakel neben Away From Life, Homebound Records (Lybe!), True Trash, Plastic Bomb und Shout Loud präsentieren und freuten uns riesig, als die Anfrage vom berühmten (mindestens!) Hotze ins Postfach flatterte! Vielen Dank dafür! Ihr wollt kurz die Fakten? Klaro!

Wann?

Am 29. & 30. Juli!

Wer spielt?

Am 29. gibt es ein kleines Warm up mit Herrn Stumpfes Zieh & Zupf Kapelle und am Tag darauf gibt es mächtig auf die Ohren mit Rantanplan, Authority Zero, Beat Roots, City Kids feel the Beat, Die Autos, East Ends und Rivershores! Einlass an diesem Tag um 16 Uhr, Anfang 16.30 Uhr.

Wie komme ich an weitere Infos?

Am besten auf der Homepage! Oder falls nicht alle Fragen geklärt werden konnten, dann hoffentlich bei uns im kleinen A bis Z Ausquetschinterview mit Hotze.

Das Pfleghof Open Air kehrt nach zwei Jahren endlich wieder zurück und wird mit einem mehr als kunterbunten Genremischmasch für mächtig viel Wirbel sorgen- und das natürlich nur im positiven Sinne! Wenn man auf SkaPunkRockIndieundeinenHauchReggae steht, der sollte daheim wirklich alles stehen und liegen lassen, die wichtigsten 7 Sachen in eine Reisetasche schmeissen und am Wochenende nach Langenau aufbrechen und vergesst bitte nicht eure Freunde zu diesem spontanen Trip einzuladen, denn lasst euch gesagt sein: Es wird wirklich für jeden Geschmack etwas in dieser prallgefüllten Zuckertüte dabei sein! Und ganz ehrlich: Was kann man bei einem Eintrittsgeld von 8 Euro im Vorverkauf und maximal 12 Euro an der Abendkasse schon falsch machen? Eben: Nichts! Fressbuden, wunderbar ausgewählte Bands, ein Team, welches sich vor und hinter den Kulissen den Arsch aufreissen wird, Getränke und eine unvergessliche Zeit warten dort auf euch. Also ganz ehrlich- es spricht wirklich nichts dagegen!

Der liebe Hotze hat mit viel ELAN und BOCK und ÜBERHAUPT einige viele Fragen beantwortet und wir bedanken uns recht herzlich! Los geht’s!

Authority Zero?

Sollte man sich nicht entgehen lassen, weil die Band seit etlichen Jahren unermüdlich tourt, sehr eingespielt ist und einfach für jeden guten Musikgeschmack etwas bietet – ob Ska, Punkrock, Hardcore oder Reggae.

Beat Roots? Hört mal in diese 2 Songs rein, um euch einen ersten Eindruck dieser Band zu verschaffen:

Total Destruction und All Props Are Mustered. Aber viel lieber live, denn wer weiß, ob und wann man diese lokalen Helden mal wieder sieht.

City Kids feel the Beat fragen sich: Warum hat es 2 Jahre gedauert, bis das Festival wieder in diesem Jahr mit einer Neuauflage startet?

Vor drei Jahren hatten wir für eine kleine Stadt wie Langenau mit Bands wie Talco, Mute und Furasoul ein spitzen Line-Up und dafür auch viel positiven Zuspruch erhalten. Der Aufwand war dann zu dieser Zeit zu groß, aber dieses Jahr starten wir wieder voll durch!

Die Autos hören sich zwar sehr nach Kfz-Liebhabern an, aber sie haben musikalisch vieles zu bieten:

Rock, Indie, Folk – und das Ganze mit viel PS!

East Ends haben wir aus folgenden Gründen für dieses Festival ausgewählt:

Tim und Mats haben ihre erste EP über das kleine Trierer Plattenlabel „Homebound Records“ meiner guten Freunde Fabi und Ben veröffentlicht. Da ich bei den beiden Jungs seit geraumer Zeit viel mithelfe, wollte ich den East Ends einfach die Möglichkeit geben, sich die Bühne mit etwas größeren Namen teilen zu dürfen. Abgesehen davon ist das einfach die perfekte Sommer-Mucke für warme, feuchtfröhliche Abende.

Festival vs. Clubshow- wo seht ihr die Vor- und Nachteile?

Als Veranstalter erreicht man mit einem Festival häufig ganz andere Leute oder auch welche, die nicht primär wegen den Bands, sondern wegen Musik im Allgemeinen, Bier oder Freunden da sind. Organisatorisch ist natürlich noch einiges mehr zu beachten. Eine gute Clubshow zeichnet sich für mich dadurch aus, dass die Leute explizit wegen den Bands kommen und dementsprechend heiß und geil auf diese sind.

Genres habt ihr ja verschiedene am Start. Wie werden bei euch die auftretenden Bands ausgewählt? Guckt man immer drauf, dass man am Ende eine bunte Mischung zusammen bekommt?

Tatsächlich haben wir sehr flache Hierarchien und müssen verschiedenste Geschmäcker unter einen Hut bringen. Das ist aber nicht wirklich ein Problem und ich denke, dass uns das dieses Jahr sehr gut gelungen ist. Mit Christian Steiffen konnte ich mich ja bekanntlich leider nicht durchsetzen.

Headliner Rantanplan…

…wird den Leuten einheizen, weil sie es einfach können. Profis durch und durch, und das seit vielen Jahren. Eine Band, die Spaß und die dahinter stehende Message perfekt vereint.

IRRE! Wir haben da noch ein kleines Gewinnspiel vorbereitet!

—>Die Musiker werden uns die eine oder andere Sache zur Verfügung stellen, um diese dann am Ende verlosen zu können! Bäm! Wir wissen nicht, welche Preise euch erwarten werden, aber mitmachen kann man dennoch! Lasst euch in den Lostopf werfen, indem ihr entweder unter diesem Artikel kommentiert, eine Mail (jasmin[dot]lybe[at]googlemail[dot]com) verschickt oder uns über Facebook kontaktiert. Viel Glück, ihr Rabauken!<—

Ja, wenn Leute auf uns zukommen würden, die vorhaben ein eigenes Festival auf die Beine zu stellen, dann würden wir ihnen folgende Tipps mit auf den Weg geben:

Super Idee, mach auf jeden Fall! Vorteilhaft wäre es sicherlich, erst mal in kleinerem Rahmen mit einer Clubshow zu beginnen. Nicht zu unterschätzen ist die Wichtigkeit der Helfer im unmittelbaren Vorfeld und am Tag des Festivals – ohne (wo)men-power geht einfach gar nichts, da kann die Planung noch so gut sein.

Kriterien, nach dem ihr die Festivalpräsentatoren aussucht:

Da ja nicht jeder so spitze wie ihr von SCTYS sein kann (ich höre das Gähnen im Hintergrund!), mussten wir ein paar andere Kriterien zu Rate ziehen. Homebound Records, TrueTrash.com, Plastic Bomb Fanzine, Away From Life und Shout Loud zeichnen sich alle durch eine feste Verankerung in der Szene aus und stehen damit auf der sehr guten Seite der Macht.

Langenau. Wer davor/danach ein bisschen Urlaub einplanen möchte: Was sollte man sich in diesem Ort definitiv ansehen? Welche Freizeitaktivitäten kann man empfehlen?

Bei Wikipedia steht da „Pfleghofsaal, Zehntstadel, Martinskirche, Helferhaus, Holzwerkstatt, Buchhandlung Mahr und Bahnhof“. Das ist irgendwie lustig. Das Legoland ist hier direkt um die Ecke, weshalb die ganzen Ferienwohnungen, Hostels und Hotels schon monatelang im Vorfeld ausgebucht sind. Auch jedes Jahr eine Herausforderung, unter diesen Umständen die Bands unterzubringen. Ansonsten sollte man natürlich am Samstag zum Pfleghof Open Air kommen.

Moment! Wir haben da noch eine wunderbare Frage von City Kids feel the Beat parat: Wie wollt ihr die neue Generation Festivalbesucher auf das Gelände ziehen? Denn früher war es einfach eine Routine: Am ersten Wochenende nach den Zeugnissen ist man auf das Festival gegangen. Was haben sich die Veranstalter für dieses Jahr überlegt?

Die Guerilla-Taktik auf dem Schulhof wird sicher auch dieses Jahr wieder angewendet. Ein Ticket im VVK ist bei uns zudem einfach unschlagbar günstig, vor allem wenn man sich ansieht, was man für RTP oder AZ jeweils separat bei einer Clubshow bezahlt.

Na so sieht der Timetable aus:

Wird noch rechtzeitig verraten.

Oh! Wie sieht das eigentlich aus, wenn sich Leute dafür interessieren, wie bei einem Festival die Abläufe sind: Könnten sich diese Interessenten bei euch als Helfer bewerben oder wäre das ausgeschlossen? Wenn ja: Welche Eigenschaften sollte man mitbringen und welche Aufgaben kämen auf einen zu:

Unser Orga-Team besteht aus einer Handvoll Leuten, die am Tag des Festivals von Freunden und Bekannten unterstützt werden. Teilweise werden wir gefragt, manche Leute fragen wir aktiv. Zudem können wir dieses Jahr zum ersten Mal bei einem POA auf sehr wichtige Hilfe von Leuten aus dem Broken Stage Booking-Umfeld zählen – ihr wisst, wer ihr seid! Wir sind also eigentlich ganz gut aufgestellt, aber wenn du helfen willst, bring Bierdurst mit und hilf uns auf monetäre Art und Weise.

Pfleghof Open Air…

…wurde damals ins Leben gerufen, weil es wohl einfach sehr gut zum damaligen Zeitgeist passte. Ich habe zu der Zeit gerade erst das Laufen gelernt. Die älteren Semester des Stadtjugendrings haben zu der Zeit richtig viele coole Shows im Kaos Keller gemacht, u.a. mit NOFX, The Offspring, Ignite oder Sick of it All. Damals sind Leute aus ganz Süddeutschland, aus Österreich und der Schweiz in unsere schwäbische Kleinstadt gekommen. Checkt mal den Artikel hier: Klick!

Qual der Wahl! Also wenn wir euch drei andere Festivals ans Herz legen müssten, würden wir diese aus folgenden Gründen wählen:

Punk Rock Holiday, weil der Name einfach Programm ist. Wir fahren dieses Jahr auch wieder hin, weils einfach unbeschreiblich schön ist. Dann natürlich das Groezrock. Und das diesjährige Broken Stage Fest in Ulm mit Antillectual, Jawknee Music, Remedy, All Bricks, Scheissediebullen uvm., weil die Leute einfach klasse sind und es schaffen, coole Bands nach Ulm zu locken.

Rivershores fragen sich: Für uns als Band ist es am Interessantesten, wie wichtig es dem Veranstalter ist, dass kleine beziehungsweise lokale Bands spielen!

Definitiv sehr wichtig! Gerade auch als Veranstalter von DIY-Shows kann man kleineren Bands die Möglichkeit geben, vor vielen Leuten und vor großen Namen zu spielen. Ich denke, die Mischung aus lokal, national und international einerseits sowie bekannt und noch nicht so bekannt ist uns dieses Jahr echt gut gelungen. Gruß an die Rivershores-Nasen, ich freu mich!

Stadtjugendring Langenau e.V.:

Wir sind ein buntgemischter Haufen von Freunden, die das kulturelle Vakuum in Langenau seit unserer Jugend füllen und uns regelmäßig im Kafé Kanne treffen. Mittlerweile sind viele weggezogen, doch nach wie vor gibt es dort ein Fünkchen Subkultur, gute Musik, coole Leute und billiges Bier. Die Noch-Langenauer halten den Laden aufrecht. Die Teilnahme an der von der Stadt organisierten Kulturnacht, ein Weihnachtskonzert sowie das Pfleghof Open Air gehören seit etlichen Jahren zum Pflichtprogramm aller. Im Oktober letzten Jahres haben sich einige Mitglieder des Stadtjugendrings ein Herz genommen und einen Umsonstmarkt für Flüchtlinge organisiert. Kleidung wurde gesammelt, sortiert und aufbereitet, sodass die Veranstaltung ein voller Erfolg wurde.

Tickets:

VVK 8 / AK 12 (ein Witz!)

Unterkunftsmöglichkeiten, wenn man von außerhalb anreist:

Das wird wegen des Legolands eher schwierig, aber schreib´ uns & wir finden eine Lösung!

Vor dem Spektakel mit Rantanplan, East Ends & Co. wird es ein Warm Up mit Herrn Stumpfes Zieh und Zupf Kapelle geben, welche 2012 schon dabei waren. Warum habt ihr diese Herren als Wiederholungstäter ausgewählt? Auf was kann sich das Publikum einstellen, wenn bei diesem Namen Fragezeichen über den Köpfen erscheinen?

Wir hatten die Band vor vier Jahren schon bei unserem letzten zweitägigen Open Air. Die sind hier in der Region auch durchs Fernsehen einfach unfassbar bekannt und haben viele Anhänger. Kabarett und Unterhaltungsmusik im besten Sinne!

Wunschkandidaten, die wir gerne mal beim Pfleghof Open Air dabei hätten:

Bouncing Souls, Strike Anywhere, Lagwagon. Oder Chris de Burgh.

Xtra! Im Sinne von: Wie sieht die Essensverpflegung vor Ort aus:

Keine Sorge, es wird verschiedenstes Essen für verschiedenste Essgewohnheiten geben.

Ybrigens- wenn das Wetter nicht mitspielt, haben wir diesen Notfallplan im Gepäck:

Am Freitag können wir in den Pfleghofsaal ausweichen. Am Samstag ist sowieso hervorragendes Wetter. Es gibt daher auch keinen Plan B, dafür aber im schlimmsten Fall genug Unterstellmöglichkeiten.

Zuschauerfrage von der bezaubernden Esther, die zusammen mit ihrem Mann Nico das Kaos Skola Festival in Schweden veranstaltet: Gab es mal Fehler in der Organisation (oder allgemein), die euch mal passiert sind? Was ist mal schief gegangen, was ist euch noch besonders aus den letzten Jahren in Erinnerung geblieben:

Abgesehen von einer etwas naiven Kalkulation und paar kleinen Problemchen mit der *Fügen Sie eine beliebige Gesellschaft für musikalische und mechanische Vervielfältigungsrechte ein* fällt mir spontan nichts ein, obwohl es da sicherlich das eine oder andere gab. Allerdings nichts sehr gravierendes.

Checkt mal „SDIYG Shows Trier“ aus!
Hotze

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..