Kaos Skola Festival 2017: Zeki Min & Deniz Jaspersen.

IMG_4881Was gibt es übrigens SCHÖNERES, als im langen kalten Winter schon an den Sommer zu denken? An all die Leichtigkeit, Strandbesuche, den anstehenden Sonnenbrand, wohltemperierte Getränke- und natürlich an die Festivalsaison! Dabei meinen wir natürlich nicht solche Mainstreamsachen wie Hurricane, Southside oder wie sie auch alle heißen mögen. Nein, wir legen euch stattdessen die überschaubaren, aber dennoch süßen Festivals ans Herz, wie das liebgewonnene Kaos Skola, welches vom 21. bis 23. Juli im wunderbaren Schweden zum dritten Mal stattfinden wird! Während sich 2016 noch um die 19 Musiker auf dem privaten Grundstück von Esther, Nico und Janosch tummelten, wird 2017 zahlentechnisch ein wenig abgespeckt, was aber nichts an der Großartigkeit dieses Spektakels ändern wird, versprochen!

Ihr wollt die ersten Namen hören? Klar, kein Problem! Bisher bestätigt sind:

Matze Rossi
John Allen
Son
Zeki Min
Deniz Jaspersen
Adolfina Fuck
Yellowknife/Yellowlove
Pad.
Liza & Kay

Welch eine schöne Mischung, nicht wahr? Deswegen zögert nicht, reicht euren Urlaub für den Juli ein, bestellt euch Tickets und kommt rum! Wer das Kaos Skola noch nicht kennen sollte, ich werde es kurz zusammenfassen:

Esther, Nico und Janosch- eine Bilderbuchfamilie mit einem sensationellen Musikgeschmack und spitzenmäßigen Gastgeberqualitäten, laden 1x im Jahr nach Schweden ein. Auf ihr Privatgrundstück, welches ein wenig an die Pippi Langstrumpf/Michel aus Lönneberga Geschichten erinnert, wahrscheinlich hat man dort deswegen oft Flausen im Kopf und fühlt sich frei und unbeschwert, abseits von jedem Grossstadttrubel und Alltagsgedöns. Ein See, welcher in nur wenigen Gehminuten erreichbar ist, lädt zum Verweilen, Träumen und Schwimmen ein. Wer stattdessen lieber ein wenig wandern gehen möchte, streift eben im umliegenden Wald umher, nascht Himbeeren und Blaubeeren am Wegesrand und lässt die Ruhe und Natur auf sich wirken. Alles ist familiär, die Verpflegung vor Ort zu 100% VEGAN und lecker! Wenn man sein Zelt aufgeschlagen hat, kann man sich entweder in eine Hängematte fallen lassen, sich mit den Hunden anfreunden oder easy neue Kontakte mit all den anderen Besuchern knüpfen. Und das ist auch das wunderbare daran: Es gibt keine Ausgrenzungen. Am Anfang wirkt alles wie ein bunt zusammengewürfelter Haufen, aber von Stunde zu Stunde scheint es so, als ob es ein riesiges Familientreffen wäre- nur mit der Ausnahme, dass man in diesem Fall seine ganzen ‚Verwandten‘ sehr gern hat! Gitarrenlastige Musik wird geboten, ohne, dass es irgendwann anfängt zu nerven, denn jeder Musiker hat seine eigene Art und Weise, um seine Songs dem Publikum näher zu bringen und wie schön es ist, wenn man als Zuhörer und Beobachter all diese kleinen Unterschiede bewundern kann. Adolfina Fuck wird dagegen am Abend für Abwechslung sorgen und euch zum Tanzen bringen! Was kann ich euch noch erzählen? Achja: Sämtliche Einnahmen werden gespendet! Gute und unterstützenswerte Sache, nicht wahr? Deswegen sprecht mit euren Freunden/mit der Familie, erzählt ihnen von diesem schönen und fast schon magischen Festival, welches mit viel Leidenschaft hochgezogen wird und setzt euch im Juli ins Auto/in den Zug/in den Flieger und lasst es euch einfach gutgehen!

Hier noch ein paar Infos zur Ticketbestellung:

– Sendet eine Mail an: tickets@kaosskola-festival.net mit der Anzahl der Tickets, die ihr wünscht und eurer Adresse
– Es kommt eine Mail zurück mit der Gesamtsumme die zu zahlen ist und den Zahlungsmöglichkeiten
– Ihr überweist/paypalt das Geld und gebt bitte eure Mailadresse an unter welcher ihr bestellt habt, damit wir die Zahlung zuordnen können
– Wir schicken die Tickets im März raus, da wir noch auf ein paar Special Karten warten.

★ Special Karten? Was ist das denn? Wir haben unsere Musiker dazu aufgefordert jeweils eine Eintrittskarte aufzuhübschen, die 10 Leute die so eine Karte zufällig bekommen, bekommen ein kleines Extra zum Festival, was verraten wir natürlich noch nicht! ★

*** Bitte nicht verzagen, wenn eine Antwort etwas dauert, wir machen die Mails manuell fertig, solltet ihr aber innerhalb von 24 Stunden noch nichts von uns gehört haben, so sendet uns eine PN ***

Tickets: Die Tickets kosten alle 55,-, hier ist natürlich das Festival selbst inklusive, sowie Camping auf dem Grundstück, Nutzung von Duschen/Toiletten draussen. Wasser und Tee sind frei.
Kinder bis 12 Jahre feiern kostenlos mit. Bitte meldet eure Kinder aber mit an, damit wir kalkulieren können.

Wir bieten keine inkludierte Verpflegung mehr an, wir bieten aber natürlich vor Ort Verpflegung an, von Chili, über Rührtofu, Kuchen und Co wird genug vertreten sein, ebenso kalkulieren wir günstig, so dass es hoffentlich auch für den kleinen Geldbeutel machbar ist. Mehr zur Verpflegung kommt dann die Tage.

Die Anreise kann erfolgen ab dem 20.7.2017 12 Uhr und die Abreise sollte bis 23.7. 2017 um 15 Uhr erfolgen. Alles natürlich halbwegs flexibel. Wer früher kommen oder länger bleiben will schickt uns bitte einfach eine Nachricht.

Weitere Infos und Bilder aus 2016: Homepage.

Erstmal genug geschwafelt, oder? Kommen wir doch nun direkt zu den ersten beiden Musikern! Wir haben uns da was ausgedacht: Die Aufgabe besteht darin, dass alle Musiker etwas bildlich festhalten sollen. Mal war es das Gefühl, welches man mit dem Touren verbindet oder welches Gefühl am stärksten vertreten ist, wenn man ein Konzert gibt. Die ersten beiden Einsendungen kamen sehr zügig von Zeki Min und Deniz Jaspersen, sodass wir euch diese zwei Sachen nicht länger vorenthalten werden!

Esther fragte ich, warum sie unbedingt die zwei beim Festival dabei haben wollte:

‚Warum Deniz? Seine Musik spricht ja für sich, aber mir wurde gesagt, dass er ein herzlicher Mensch mit ansteckendem Lachen ist, das reicht doch als Grund, oder?‘ (Anm. der Redaktion: Tja, ich kann manchmal echt überzeugend sein, ha!)

‚Ich finde, dass Zeki einfach so super reinpasst- dieser hippieske Naturmensch in der schwedischen Idylle!‘

Jetzt aber Bühne frei für die Schnappschüsse!

wpid-c360_2012-07-11-23-47-18

Zeki Min: Ich habe ja im Sommer 2012 nur angefangen solo Konzerte zu spielen, damit ich endlich mal in Russland auf Tour gehen kann. Das war immer ein Traum von mir, nur leider hatte das mit den Bands immer nicht geklappt. Dann also solo. Vor der Tour spielte ich eine einzige Soloshow in Berlin, um zu sehen, ob das überhaupt hinhaut und dann ging es direkt für 12 Tage nach Russland. Touren heißt für mich, neue Orte sehen, neue Menschen kennenlernen, alte Freunde wiedertreffen, sich in neue, fremde Situationen begeben und Abenteuer erleben. Das Photo ist auf dem Dach in St. Petersburg im Sommer, während einer der „White Nights“. Wir stiegen um 23 Uhr auf das Dach und hingen dort bis 3 Uhr nachts ab und die Sonne war immer noch nicht untergegangen. Es war ein wunderschöner Abend/Nacht. Die beiden Mädels waren meine Gastgeberinnen in St. Petersburg. Mir ging und geht es beim Musikmachen nie um etwas anderes, als den puren Spaß! Die Freude am Touren, die wunderbaren Freunde, die ich mittlerweile an so vielen Orten in der Welt habe, sind der einzige Grund, warum ich das mache.

deniz

Deniz: Ich finde es immer wieder unglaublich wie Songs und Sound aus dem Nichts entstehen. Wie viele Möglichkeiten es gibt einen Ton zu spielen oder zu singen. Vermeintlich kleine Unterschiede können dabei die Welt bedeuten. Das ist für mich nichts geringeres als Magie und immer wieder aufs neue aufregend. All das wird kanalisiert über unsere Hände. Diese Energie fließt durch sie hindurch und manifestiert sich im einzigartigen Klang. Sie ist das wertvollste was wir besitzen.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..