Da es höchstwahrscheinlich das dritte UND gleichzeitig auch das allerletzte Kaos Skola Festival sein wird, haben wir uns eine ganz besondere Sache für euch ausgedacht!
Und zwar steht das Haus der Familie Kaos an den Tagen den Musikern zur Verfügung, damit sich diese bei Bedarf ein wenig zurückziehen und relaxen können- kurz gesagt- die Seele baumeln lassen! Während es in den inneren vier Wänden Züge von einer gutgelaunten und zusammengewürfelten Jugendherberge annimmt, durch dessen Räume und Flure stets ein lautes angenehmes Lachen dringt und viel Plauderbedarf besteht, geht es auf dem schnuckeligen Dachboden, der als Backstage im Backstage eingerichtet wurde, chillig und entspannt zu. Ein rotes Sofa steht bereit. Der Haken daran: Sobald man sich erstmal gesetzt hat, mag man gar nicht mehr aufstehen! Die Schüssel mit den Chips auf dem Tisch machen süchtig und eh man es sich versieht, ist diese bis auf die letzten Krümel leer und es breitet sich ein leises Winseln aus, welches man beim günstig stehenden Wind genauestens wahrnehmen kann. Die angebrachten Lichterketten verströmen eine angenehme Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt, während draußen auf dem Grundstück ein buntes Gewusel zwischen den unterschiedlichsten Festivalbesuchern stattfindet- ob auf 2 Beinen oder eben 4 Pfoten.
Und so kommen wir auch zur diesjährigen Aktion! Denn auf diesem besagten Dachboden werden sich nicht nur die Musiker ab und an zum Ausruhen begeben, sondern werden kleine exklusive Auftritte auf die massiven Dielen zaubern und ihr könnt bei diesem Spektakel dabei sein! Geil, oder? Finden wir aber auch!
Wir konnten insgesamt 6 Künstler für diese Idee gewinnen, der letzte wird im Laufe der Zeit noch bekannt gegeben! Aber die zusammengeschnürten Pakete sehen nun folgendermaßen aus:
Erstes Paket:
Matze Rossi & Zeki Min
Zweites Paket:
John Allen & Deniz Jaspersen
EXKLUSIVE Show für die fleißigen Helfer:
Son & ?*
*Wird noch verraten!
Da sich für dieses Jahr viele Helfer gemeldet haben, wird es für diese eine extra Show geben, um sich auch kurz von der anfallenden Arbeit entfernen zu können und wunderschöner Musik zu lauschen!
Bei den ersten beiden Paketen wird das berühmte Los entscheiden! Insgesamt werden dafür nur 30 Plätze vergeben und wer eben in diesen Lostopf mit rein möchte, sollte sich bis zum 31. Mai ein Ticket sichern und euer Name wandert ohne Umwege direkt in diesen rein! Also wenn das nichts ist, dann weiß ich aber auch echt nicht, ne?
Lasst euch nicht lange bitten, stellt den Urlaubsantrag, plant alles durch und wenn irgendwelche Fragen auftauchen (wie man am besten dort hin kommt oderoderoder), der meldet sich einfach direkt bei der Familie, die das schöne Kaos Skola Festival auf die Beine stellt!
+++TICKET bestellen: Hier!+++
Wer jetzt natürlich sagt: Fuck, ich kann da leider unmöglich nach Schweden kommen, sich aber dennoch an der guten Sache beteiligen möchte, hat dafür nun die Möglichkeit! Die drei Organisationen, an denen all das Geld gehen wird, stehen nämlich fest:
Rifugio Vos
Land der Tiere
Mobile Flüchtlingshilfe e.V.
Wer also den einen oder anderen Euro über hat, der darf sich gerne mal auf folgender Seite umschauen und denkt dran: Wirklich jede noch so kleine Spende hilft! Vielen Dank!
+++Spenden+++
Und zum Schluß haben wir für euch Esther vom Kaos Skola, Son und John Allen ein wenig über Geheimkonzerte ausgequetscht!
Esther vom Kaos Skola Festival über Geheimkonzerte:
Stichwort Geheimkonzerte: Warst du bereits bei einem? Wenn ja: Erzähl uns gerne etwas darüber!
Esther: Ich war bei einem Geheimkonzert und zwar muss das ungefähr 1997 gewesen sein, +/- 1 Jahr. Es war ein Geheimkonzert der Ärzte in der Bielefelder Hechelei, der Laden war recht klein und knüppelvoll. Als Vorband waren da ZZZ Hacker, ich glaube das waren so eine Art Urgestein schrecklicher Bielefelder Musikgeschichte. Danach waren dann die Ärzte dran und das Konzert ging ewig, so an die 3 1/2 Stunden. Das Schwitzwasser tropfte von der Decke. Richtig übel und so toll! Ich kann mich nicht mehr an viel erinnern, aber daran dass sie „Samen im Darm“ spielten und meine Begleitung auf die Bühne geholt wurde um mitzusingen.
Highlight war aber wohl, dass Bela mir die Hand gab, war es schön? Ja, sehr schön. Verdammt, ich war 17!
Was macht für dich ein Geheimkonzert aus? Was würde dich daran reizen, bei einem weiteren teilnehmen zu wollen?
Esther: Dass es geheim ist, daher weniger Zuschauer und dadurch eine intimere Atmosphäre ist als sonst. Somit ist man auch den Musikern näher.
Wenn du dir drei Musiker wünschen könntest, die solch spezielle Show spielen: Welche würdest du auswählen und warum?
Esther: 20 Jahre später würde ich nochmal Die Ärzte wählen, Gisbert zu Knyphausen und Helge Schneider.
Wie kam es zustande, dass ihr nun neben eurem eigenem Festival solche Auftritte quasi ‚anbietet‘?
Esther: Wir brauchen das Geld – Spaß bei Seite. Ohne genügend Ticketverkäufe ist es eben schwierig ein Festival auszurichten, da wir natürlich auch immense Ausgaben haben. Uns ist schon bewusst, dass wir einiges bieten müssen um Zuschauer nach Schweden zu bekommen, daher versuchen wir uns immer etwas Schönes auszudenken, in diesem Falle sind es die kleinen Geheimkonzerte.
Wie wird die ganze Sache ablaufen? Wie habt ihr euch das vorgestellt?
Esther: Also wir verkaufen ja maximal 100 Tickets, davon kommen dann 30 Leute zu den 2 Geheimkonzerten. Diese werden jeweils ca. 45 Minuten lang sein und mit je 2 Musikern. Alles wird stattfinden in unserem Backstage Bereich unter dem Dach, da ist es eng und kuschlig.
+++Kaos Skola bei Facebook+++
Son gibt Auskunft:
Geheimkonzerterfahrungen?
Also: mein einziges Geheimkonzert war Beatsteaks in Braunschweig. Leider eine große Enttäuschung weil ich lange durch Bekannte davon wusste aber der einzige war der nicht reingekommen ist.
Wunschmusiker & Location?
Ich würde gern mit Dave Grohl, Sheryl Crow und Ryan Adams spielen. Könnt ihr das klar machen? Die Location ist dabei egal, je kleiner desto besser. Auch für mich allein in meinem Wohnzimmer wäre okay. Für mich sind alle drei große Inspirationen und gehören für mich zu den besten Musikern der Welt. Außerdem glaube ich, dass sie Mega witzig und sympathisch sind, was ein kleines Konzert in meinem Wohnzimmer noch besser machen würde. Ja, doch – die Wohnzimmeridee gefällt mir.
Überzeugungsarbeit für das Kaos Skola Festival?
Das Kaos Skola lege ich meinem Publikum seit Februar schon ans Herz. Ich betone dabei wie toll das Line-Up ist und wie klein bzw. intim das Festival sein wird. Dabei ist das absolut positiv gemeint weil Musiker und Fans am Ende des Tages zusammen abhängen, feiern und Stockbrot machen. Ich glaube dass das viele gut finden. Ich glaube auch, dass ich einige überzeugen konnte sich Tickets zu kaufen!
+++Son bei Facebook+++
John Allen im Kreuzverhör!
Hast du bereits an Geheimkonzerten teilgenommen? Wenn ja, dann erzähl uns gerne mal davon!
So wirklich noch nicht, nein. Ähnlich war meine Show beim Rolling Stone Weekender vor zwei oder drei Jahren. Da habe ich die House-Show gespielt, bei der man nur vor Ort Tickets gewinnen konnte, aber mein Name war vorher bekannt. Ansonsten fällt mir noch eine Show ein die ich für Sofar Sounds Hamburg gespielt habe. Dort weiß ja vorher niemand wer oder was einen erwartet. Beides waren auf alle Fälle tolle Abende und wundervolle Shows.
Geheimkonzert vs. normaler Auftritt: Wäre das für dich ein großer Unterschied? Würdest du dich anders darauf vorbereiten oder es einfach anders aufziehen, um es noch eine Ecke spezieller zu machen?
Oh, schwer zu sagen. Darüber habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht. Ich denke ich würde auf alle Fälle ein paar andere Songs spielen, ein bißchen in den B-Seiten kramen, ein bißchen plaudern, das ganze Ding eher als Dialog denn als Monolog verstanden wissen wollen. Vielleicht erzähle ich bei der Geheimshow ja auch mal worum es wirklich in meinen Songs geht.
Das Geheimkonzert beim Kaos Skola Festival wird auf dem Dachboden in gemütlicher Atmosphäre stattfinden- wie würdest du dieses Festival den Leuten schmackhaft machen, die noch immer überlegen, ob sie den Weg auf sich nehmen sollen oder nicht?
Dazu muss ich etwas länger ausholen. Als ich im vergangenen Jahr gefragt wurde ob ich teilnehmen möchte habe ich sofort zugesagt, den ganzen Hype der unter anderem auch von dir gemacht wurde aber nicht wirklich verstanden. Was sollte so besonders daran sein? Wenn fast nur deutschsprachige Künstler auftreten, warum macht man das ganze in Schweden, warum muss man ewig Bus fahren, wenn man sowas auch in Brandenburg machen kann… Brandenburg ist doch genauso leer wie Schweden. Nun, Lust hatte ich, zweifelsohne, aber ich war mir sicher ich würde zurückkommen und denken: „Nett war’s, aber mehr auch nicht.“ Die Stimmung auf der Busfahrt war allerdings schon sensationell und schon kurz nach der Ankunft war klar, dass das KAOS SKOLA kein normales Festival ist, also, kleiner, ohnehin, aber eben in einem solchen Maße entspannter, wie ich es nicht erwartet hätte. Die Landschaft, die Einsamkeit, der Badesee, das tolle Wetter (minus die Wespen!), der kleine Pool, es war eigentlich rundum alles perfekt. Um es kurz zu machen, ich glaube nicht, dass ich entspanntere drei Tage im vergangenen Jahr hatte und ich glaube nicht, dass ich jemals von einem Festival zurückgefahren bin und mir wünschte es hätte noch mindestens eine Woche länger gedauert. Die Abende am Lagerfeuer, die Gitarre die rumgeht, die Geschichten die alle erzählen. Würde ich KAOS SKOLA mit einem Satz beschreiben müssen, würde ich sagen ein musikalisches Zeltlager das komplett aus der Zeit gefallen ist. Ich habe jetzt leider gehört, das es wohl zum letzten Mal stattfindet und die Tatsache macht mich wirklich traurig. Umso mehr sollte jeder seinen Hintern hochkriegen und nach Schweden fahren. Es lohnt sich, versprochen. Wirklich, ganz fest versprochen.
+++John Allen bei Facebook+++