Wenn alles im Leben bröckelt, die Knie von den unzähligen Stürzen blutverschmiert sind, das energieraubende Aufrappeln immer schwieriger wird und der ‚ich kann nicht mehr-ich gebe auf‚ Hebel in gefährliche Nähe rückt, kämpft sich in letzter Minute die eine oder andere bekannte Melodie in den Kopf. Melodien, die im dichten Hirnnebel zu einem unerklärlichen Ganzen werden, ein kleines Lagerfeuer entzünden, um das berühmte Licht am Ende des Tunnels zu sein. Musik als Wegbegleiter. Lebensretter. Freund/in. Gedankenentwirrer. Der wärmende Mantel in schwierigen Zeiten.
Und in solchen dunklen Momenten habe ich tatsächlich sehr oft die Songs von Matze Rossi und Chuck Ragan im Kopf: Schwimmen, The Boat, Copilot, Do You Pray, Das ist für die Lieblingslieder, For Broken Ears, Unverwundbar, Let It Rain, Einer von den Spinnern, Don’t Say A Word,…
Zwei meiner allerliebsten Kandidaten, die auf Lebzeiten einen Platz in meinem Herzen haben werden und ich muss euch somit bestimmt nicht sagen, wie sprachlos ich war als ich die Nachricht bekam, dass der Herr Rossi bei den vier Terminen in Deutschland Chuck supporten wird, oder? In diesem Moment hörte man wahrscheinlich auch mein Herz brechen, da zu diesem Zeitpunkt schon sämtliche Tickets vergriffen waren und mein Konto mich bereits schon mehr als vorwurfsvoll ansah, als ich mir nur ganz kurz Gedanken darum machte, ob ich es denn nicht wenigstens zu einer Show schaffen könnte. Irgendwie.
Klar, musikalisch gesehen haben Matze und Chuck je eine eigene ‚Schublade‘, die sie quasi bedienen, ABER nichtsdestotrotz gibt es dort Gemeinsamkeiten, die man definitiv nicht außer Acht lassen sollte: Zwei Männer, die bereits seit vielen vielen Jahren Musik machen- ob Solo, mit Band oder in Nebenprojekten. Ohne geht es einfach nicht mehr. Unzählige Kilometer wurden auf Autobahnen und Landstraßen runtergerissen, in den unterschiedlichsten Unterkünften genächtigt, von Stadt zu Stadt und Land zu Land getingelt mit kleinen oder größeren Pannen zwischendrin, nur um dieser Leidenschaft nachzugehen: Konzerte zu spielen. Alte Freunde in die Arme zu schließen und neue Bekanntschaften zu machen. Stets mit den Fans im Kontakt- mal vor, mal nach der Show. Lässiges Abhängen, oft weit weg von einem unangenehmen Smalltalk.
Matze und Chuck. ‚Abgehobene Rockstars‘- dieser Ausdruck ist ihnen fremd. Stattdessen gibt es ein breites Grinsen, hier und da ein flotter Spruch, ein freundschaftliches Schulterklopfen oder eine feste Umarmung, die selbst nach Jahren in allerbester Erinnerung geblieben ist. Weil es überraschend und aufrichtig war. Nichts aufgeplustertes. Geheuchel oder ähnliches? Das sucht man vergebens. Und das kommt eben daher, weil sie es ganz und gar nicht als selbstverständlich ansehen, dass sie als Musiker durch die Gegend ziehen können, Konzerte spielen, Alben aufnehmen und was nicht sonst noch alles dazu gehört. Sie wissen, was sie ihren Fans alles zu verdanken haben und bei all dieser Hingabe ist es auch kein Wunder, dass sie mit ihrer Musik stets immer weitere und neuere Kreise ziehen.
In ihren Texten findet man sich als Hörer/in wieder, weil sie aus dem wahrem Leben gegriffen sind und sämtliche Themen abdecken, mit denen man sich im Alltag beschäftigt, wie zum Beispiel rund um Familie, Beziehungen, Trauer, Tod, Glück, Weltgeschehen, verschiedenste Ereignisse. Selbst bei einem etwas düsteren Thema gibt es irgendwie immer einen kleinen Lichtblick, ohne in den lächerlichen und aufgedrückten Optimismus zu verfallen. Es gibt im Leben viele Stolpersteine, aber auch den Asphalt ohne Macken, auf dem man ohne Sorgen wandeln und skateboarden kann- und genau diese zwei Seiten verknüpfen Matze und Chuck nahtlos gut, sodass es leicht fällt, sich mit diesen Musikern zu identifizieren, da man den Menschen hinter der Gitarre und dem Mikro sehen kann. Und nicht nur den Menschen, sondern auch das ungeheure Talent was ihnen mitgegeben wurde und somit unser Leben bereichern und in vielen Momenten auch erleichtern- und das ist das allergrößte Geschenk.
Rossi und Ragan sind zwei bärenstarke Typen, die so viel an Kraft, Lebensfreude und gesunden Optimismus ausstrahlen, dass es direkt auf die Menschen im näheren Umfeld übergreift, was man auch sehr gut an den Abenden erkennen kann, wenn man selbst mitten im Publikum steht, sich umsieht und überall in leuchtende Augen blickt. Zu Menschen, die Wort für Wort mitsingen, in Gedanken versunken sind, jede einzelne Sekunde aufsaugen, beim Lieblingssong Tränen in den Augen haben und einfach nur mehr als glücklich sind, zu diesem Zeitpunkt an diesem Ort zu sein. Vor der Bühne zu stehen und die dort herrschende Atmosphäre auf sich wirken zu lassen. Den Kopf ausschalten und sich auf das Hier und Jetzt konzentrieren. Alles andere, was einen vielleicht gerade seit Tagen oder Wochen heimsucht, wurde an der Garderobe abgegeben. Es zählt gerade nur dieser eine Moment.
Ich weiß nicht wie es euch geht, aber ich kann es kaum erwarten bis diese Minitour startet! Ich kann mich an dieser Stelle gar nicht genug bei Matze bedanken, dass ich an den beiden Tagen in Wiesbaden dabei sein darf. Ihr findet mich- wie üblich- am Merch, ne! Dankedankedanke!
Also: Lasst uns gemeinsam alle Sorgen an der Garderobe abgeben oder einfach direkt vor der Clubtour anleinen und diese besonderen Abende auf uns wirken lassen. Wir wünschen uns oft, dass wir die Zeit anhalten könnten- in den kommenden Tagen wird es uns gelingen! Wer ist in welcher Stadt dabei?
31.10. Köln, Luxor (ausverkauft)
01.11. Wiesbaden, Ringkirche (ausverkauft)
02.11. Wiesbaden, Ringkirche (ausverkauft)
03.11. Münster, Sputnikhalle (ausverkauft)
04.11. Rolling Stone Weekender