Support Your Local Scene. In Zeiten, wo man in den Medien immer wieder mit Terrorismus, Menschen mit rechten Gedankengut, Hass, Rache u.ä. konfrontiert wird, finde ich es umso wichtiger, dass man sich im eigenen Umfeld umschaut und die unterstützt, die es verdient haben. Oder vielleicht seid ihr selbst einer von denen? Menschen, die ihre Freizeit nutzen, um das Leben für sich und andere etwas schöner zu gestalten. Egal ob es sich dabei um Musiker, Künstler aller Art, Veranstalter oder um die nette, hilfsbereite Nachbarin von nebenan handelt.
Enjoy The Little Things in Life.
Ich habe Chris das erste Mal im Dezember 2018 getroffen. Im Rahmen eines Wohnzimmerkonzerts in Saarbrücken hat er zusammen mit seinem Team seinen Verein vorgestellt. International Collaboration Society e.V.. Ein Verein, der zu wachsen scheint und der dennoch, in meinen Augen, mehr Aufmerksamkeit verdient hat.
Seit unserem ersten Treffen verfolge ich deren Arbeit und finde es einfach großartig, wie man bei jedem Beitrag, bei jedem Foto deren Leidenschaft und Liebe für ihre Arbeit spürt.
„Hilf Mir Es Selbst Zu Tun“ – Das hat Maria Montessori bereits Anfang des 20. Jahrhunderts gesagt. Wer es noch nicht wusste, ich, Jess, arbeite als Erzieherin und genau nach diesem Prinzip. Täglich sehe ich, was es den Kindern gibt, wenn man sie unterstützt ohne alles für sie zu erledigen. Die Kinderaugen strahlen vor Stolz, wenn man sie selbst ausprobieren und erforschen lässt, es steigert deren Selbstwertgefühl und ebnet deren Weg zur Selbstständigkeit. Warum ich euch das erzähle?!
Der ICS e.V. arbeitet in Afrika mit genau dieser Methode. Den Afrikanern fehlt es oft an finanziellen Mitteln und Möglichkeiten. Doch Geld allein reicht nicht. Es gibt leider bis heute viel zu viele Vereine, die zwar Kranken- und Jugendhäuser in Afrika bauen, die Menschen vor Ort aber dann damit alleine lassen.
Der ICS e.V. aber macht genau das nicht. Der Verein öffnet Türen und gibt Hilfe zur Selbsthilfe. Sie holen Jugendliche von der Straße, bieten Workshops an und fördern somit das Selbstwertgefühl wie auch die Autonomie der Menschen vor Ort.

Genau von solchen Menschen habe ich anfangs gesprochen. Genau solchen Menschen sollte man mehr Aufmerksamkeit schenken und sie unterstützen. Genau aus dem Grund habe ich Chris gefragt, ob er nicht Bock hätte, in unserem Blog und somit euch, unseren Lesern, den Verein ICS e.V. vorzustellen.
Es handelt sich dabei um einen längeren Text, in dem die Crew, bestehend aus Alice, Vanessa, Alexandra, Florian, Pascal, Christoph, Daniel und Chris, euch ausführlich beschreibt, wie es zur Gründung kam, was sie bisher erreicht haben und was sie für die nächsten Jahre noch geplant haben. Bitte, scrollt jetzt nicht wieder in irgendwelch sozialen Netzwerken hoch und runter um euch Katzenvideos anzusehen sondern nutzt die Zeit und lest euch das durch. Noch viel besser wäre es, wenn ihr euch bei der nächsten Veranstaltung ein Tshirt kaufen und somit eine kleine Spende abgeben würdet.
Die Möglichkeit werdet ihr zB auf dem PUNK FOR HELP WarmUp -Festival im JUZ Illingen haben. Das Festival hat am 14.06.2019 mit Not Scientists, Ducking Punches, Not A Single Note und Black Lining nicht nur ein großartiges Line up am Start sondern kooperiert auch mit ICS e.V. und hat folgende Bitte an euch:
„AfricaGermany.com Magazine setzt in Afrika tolle Projekte rund um das Thema Skaten um.🖤
Um den Kids dort das Skaten beizubringen braucht es natürlich auch Equipment. Jetzt seid ihr gefragt: durchforstet Keller und Garage nach Decks, Achsen, Rollen, Kugellagern etc. und bringt sie mit zum Punk For Help Warm-Up, damit der Stuff sich auf die Reise nach Afrika begeben kann! “ [Quelle]
Ganz ohne Punkrock geht es auch in Afrika nicht. Hört doch bitte mal in die Band namens Powerslide rein! Die Band, bestehend aus 3 Skateboardern aus Nairobi, Kenia, ist die erste Punkrockband überhaupt aus diesem Land. Die Aufnahmen ihres ersten Albums gestalteten sich als schwierig; ganze zwei Jahre haben die Jungs an ihrem Longplayer geschraubt. Das Recording und Arrangement war aufgrund von Elektrizitätsproblemen nur nachts möglich. Die Jungs vereinen Punkrock, Hardcore und Postpunk-Stile zu einem einzigartigen Sound und durften die Bühne bereits mit der New Yorker Hardcore-Band Stray From The Path teilen!
An dieser Stelle überlasse ich dem ICS-Team das Wort und bedanke mich auf diesem Wege nochmal für den ausführlichen Text.
Danke, dass es Menschen wie euch gibt, die einem beim Blick in die Zukunft noch Hoffnung und Zuversicht geben.
Der Verein „International Collaboration Society e.v.“ ist ein soziales Startup mit dem Ziel internationale Kooperationen zu initiieren, soziale Starthilfe zu geben, lokale Initiativen zu stärken und transparente Projekte zu realisieren.
„Wir sind Unternehmer. Wir sind Wissenschaftler. Wir sind aber auch Skateboarder, Künstler und allgemein Menschen mit Leidenschaft und der festen Überzeugung, dass internationale Kooperationen sinnvoller als kommerzieller Wettbewerb sind und möchten deshalb mit unserem Verein dazu beitragen das Leben auf unserem Planeten positiv zu gestalten und diesen für nachfolgende Generationen zu erhalten.“
Als Saarländer, mit mehr als 10 Jahren Projektarbeit in Deutschland und (Ost-) Afrika, gründeten wir im Januar 2019 unseren Verein zur internationalen Zusammenarbeit: Was 2008 als Engagement von einzelnen Personen vor Ort in Kenia begann, später als inoffizielle Bewegung mit verschiedenen Projekten für andere Organisationen in weiteren Ländern Ostafrikas fortgeführt wurde, ist nun seit Beginn diesen Jahres ein unabhängiger, gemeinnütziger und eingetragener Verein mit Sitz in Saarbrücken: Mit unseren 4 Säulen Bildung, Selbstverantwortung, nachhaltige Projekte und Beratung (bzw. unserer Akademie) wollen wir die Welt ein Stückchen besser machen, indem wir global und interkulturell Kompetenzen aufbauen, inspirierende Veranstaltungen organisieren und transparente Projekte umsetzen, um Hilfe zur Selbsthilfe in Zusammenarbeit mit unseren verlässlichen Partnerorganisationen vor Ort zu ermöglichen.
Zielsetzungen
Der Fokus unseres Vereins zur internationalen Zusammenarbeit ist es, Menschen in Ostafrika Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen. Dabei richtet sich unser besonderes Augenmerk vor allem auf die Zukunft von Kindern und Jugendlichen in Uganda, Kenia und Ruanda.
Patenschaften
Wir betreuen derzeit Patenschaften für Kinder in Uganda und Kenia. Damit ermöglichen wir insbesondere den Besuch von Schulen und geregelte Mahlzeiten.
Spendengelder
Jeder Cent, der an ICS – International Collaboration Society e.V. gespendet wird, fließt direkt in unsere Projekte. Die dabei anfallenden Kosten für Bankkonten und Geldtransfers werden durch separate Budgets (u.a. weitere private Spenden und Fundraising Aktionen) abgedeckt.
Unsere regelmäßigen Reisen nach Uganda, Kenia und Ruanda finanzieren wir selbst. Für sämtliche Kosten wie Flugtickets, Hotels und Verpflegung werden die ICS Spendengelder nicht verwendet.
Bereits realisierte Projekte
Seit unserer Gründung im Dezember und offiziellen Bestätigung im März 2019 haben wir bereits verschiedene Patenschaften in Uganda und Kenia für ein Schuljahr gesichert, jeweils ein „Grassroots“-Startup Zentrum in Kampala (Uganda) und Nairobi (Kenia) gestartet, unterstützen Existenzgründungsinitiativen, organisierten verschiedene Workshops & Veranstaltungen, haben unsere Webseite- & Fundraisingportal fertiggestellt und führen regelmässige Fundraising Veranstaltungen im Saarland und überregional durch.
Vorhaben in 2019 und 2020
Wir sind stolz darauf ein kleiner Verein mit flachen Strukturen zu sein, um effizient einen wirklichen Mehrwert durch unser ehrenamtliches Engagement und die Spenden unser Unterstützer für unsere Freunde in Ostafrika und Deutschland zu erreichen: In den kommenden Monaten möchten wir vor allem unsere Freunde in Kampala, der Hauptstadt Ugandas, von der Uganda Skateboard Union dabei unterstützen unabhängiger von Spenden zu werden und gleichzeitig die Lebensbedingungen der Gemeinde zu verbessern. Wir planen ein Toilettenhaus (inkl. Regenwassertank), einen Spielplatz zusammen mit „Urban Park“ anzulegen, eine (transportable) Halfpipe fertigzustellen, weitere Maschinen/Werkzeuge für das „Uplifting Center“ zu besorgen und insbesondere weitere Workshops zu den Themen Gesundheit, Existenzgründung und Motivation zur Selbsthilfe zu organisieren. In Kenia und Ruanda möchten wir weiterhin verschiedene Existenzgründungsinitiativen unterstützen und sind z.B. sehr glücklich bereits eine Kooperation mit unseren Freunden vom Punk for Help Festival gestartet zu haben, um eine (Startup-) Band mit 3 engagierten Skateboardern zu unterstützen und auch für ein Konzert nach Saarbrücken zu holen. Wir planen auch weitere Workshops und Veranstaltungen, u.a. Selbstverteidigungskurse (für Frauen) und die ersten nationalen Skateboardmeisterschaften in Uganda und Kenia.
Weitere Informationen über Uns, unsere bereits realisierten Projekte und geplante Vorhaben findet ihr auch auf www.africagermany.com und weitere Impressionen auf www.instagram.com/africagermany.
Falls ihr uns und unsere Projekte direkt unterstützen möchtet, besucht doch bitte unsere (eigene) „Fundraising Plattform“: https://www.africagermany.com/mithelfen/
„Please tell a friend to tell a friend to spread the word“,
mit den besten Grüßen
euer ICS-Team
Alice, Vanessa, Alexandra, Florian, Pascal, Christoph, Daniel und Chris