Eigentlich wollte ich nur einen Artikel zu dieser Thematik schreiben, habe mich nun aber dazu entschieden, euch noch mehr Beispiele in dieser Corona-Krise zu zeigen, um Bands, MusikerInnen, Labelbetreiber, Clubs, usw. in dieser schweren Zeit unter die Arme zu greifen- und das mit unfassbar einfachen Mitteln! Gestern ging es um Nathan Gray, der am Donnerstag eine Akustikshow spielen wird und wir alle können zuschauen- Stream sei Dank! Darüber hinaus gibt es eine Übersicht darüber, wie wir ihm und seiner Familie helfen können- ob Paypal, shoppen im End Hits Records Store, oderoderoder. Außerdem können wir uns alle mit schicken Molotow-Merch eindecken und somit eine Stütze sein. Ebenso wird für das Hafenklang gesammelt- großer Dank geht raus an Sounds of Subterriana! Wer sich die Details durchlesen möchte- sehr gerne: Klick! Und es darf sehr sehr gerne geteilt werden!
Heute habe ich End Hits Records auf dem Zettel. Wer an dieses Label denkt, hat bestimmt direkt Nathan Gray/Boysetsfire, Swain, Stick To Your Guns und viele weitere Acts im Kopf! Wenn ich an EHR denke, denke ich automatisch an Oise. Ein Typ, den man tatsächlich immer nur selten zu Gesicht bekommt- mal völlig überraschend, mal leicht vorausahnend. Ein Typ, der so viel Blut, Schweiß, bestimmt auch die eine oder andere Träne und Liebe in dieses Label reinsteckt, wie man es nicht oft sieht. Er brennt für seine Arbeit und hält alles mit seinem Charme (wenn er denn will, ne!), dummen Sprüchen, seinem ausgezeichneten Humor, ungebremsten Willen und seinem Team am Laufen.
Dadurch, dass jetzt die Musikbranche gewaltig gegen die Wand fährt, ist unser Support wichtiger als zuvor! Jeder Euro zählt. Streamt, was das Zeug hält, aber noch viel besser ist es, wenn ihr euch mit Merch eindeckt und/oder drüben bei Bandcamp die Pay What You Want Variante wählt. Hier der brandaktuelle Newsletter, der erst vor einigen Minuten reinflatterte:
Dear friends,
I usually try to to stay behind the lines and let the artist / music speak for itself. But I feel that the current developments make it necessary to reach out to all of you who have supported either our artists and/or the label in the past.
It might come as a surprise but no one at End Hits Records makes a living off the label. Every cent we make we reinvest into the music we release to make it heard by as many people as possible and help the artists on our roster to gain a wider audience, step by step.With that being said, the people behind the label need to have jobs besides running the label and – unfortunately – all these jobs are directly linked to the live music business. With me working as a tour manager for various bands and Pascal and Robert working with touring bands in the merchandise sector, saying that the current ban of public events around the globe has hit us hard is an understatement.The uncertainty on when we will be able to go back to business as usual leaves us concerned and is putting a huge financial strain on not only our artists and us as individuals but also End Hits as a label.Yes – streaming our music on Spotify, Apple Music, Deezer etc. helps in the long run and we appreciate every single stream and / or download BUT nothing will support us more than you ordering physical products from our store directly. Records or merchandise, every order helps our artists and us to keep going.With a heavy heart we are reaching out to you and are asking you for help: is there a record we put out that you always wanted but never got around to order? What about that skatedeck, that shirt or hoodie you always liked but forget about until now?To make it easier for everyone to support us, we are offering a 10% store wide discount (Code ‚THX4YOURSUPPORT‘, pre-orders excluded) from today on. All our releases are now available for downloading on a donation base through our Bandcamp page – including the recently released End Hits Tour Sampler and Nathan Gray’s ‘Little Eden Session’. Every purchase helps, it doesn’t have to be much.From the bottom of our hearts, thank you for your support. Stay safe and be excellent to each other.Oise Ronsberger on behalf of everybody working for End Hits Records.
🖤
Während ich diese Zeilen über EHR geschrieben habe, bin ich drüben bei FB über eine Seite namens Be My Quarantine gestoßen. Ja, ihr wisst doch- multitasking und so ein Quatsch! Auf jeden Fall ist es eine super Idee, die unbedingt geteilt werden sollte! Und eh ich mich hier um Kopf und Kragen schreibe, ist es wahrscheinlich klüger direkt den Beitrag/das Konzept zu teilen, nicht wahr? Auf jeden Fall dreht sich die Geschichte um einen gemeinsamen Merchverkauf unter einem Banner und was daran so super ist- dass die Kunden beim Bestellvorgang die Möglichkeit haben, zu definieren, dass das Geld ihrem Lieblingsladen zugute kommt! Unterstützenswert! Hier mal das ganze Konzept:
ZUM SHOP: Klick!
BE ME QUARANTINE
Die Situation:
Nachdem das kulturelle Leben zum vollständigen Erliegen gekommen ist, wird immer mehr Menschen bewusst, welche existentielle Bedrohung dies für Hallen, Clubs, Kneipen, Bands oder einzelne Menschen darstellt und somit eben auch für unser aller kulturelles Leben nach dieser Krise.
Welche staatlichen Hilfen in welcher Höhe und an wen ausgeschüttet werden und können ist ungewiss. Aufrufe zum Erlassen bereits gekaufter Veranstaltungstickets zeigen bereits die Hilfsbereitschaft derBevölkerung auf, doch viele Menschen wissen nicht wie Sie ihrem Lieblingsladen oder Künstler helfen können und manche Läden wissen nicht, wie sie Hilfe außerhalb von Spendenaufrufen generieren können.
Die Idee :
Ein gemeinsamer Merchverkauf unter einem Slogan/Banner bei dem die Kunden beim Bestellvorgang definieren können, dass das Geld ihrem Lieblingsladen zugute kommt.
Das Konzept :
Die grundsätzliche Idee ist eine Datenbank mit Designs unter dem Slogan „Be my Quarantine – Support your Local Scene“ zu erstellen, mit denen dann jede/r Betroffene eigene Artikel herstellen und verkaufen kann, um die finanziellen Auswirkungen der Krise abzufedern.
In Zusammenarbeit mit Tourhafen soll aber auch ein zentraler Shop angeboten werden, der die komplette Umsetzung für alle Interessierten durchführt. Damit bleibt allen Läden nur noch die Anmeldung bei Tourhafen um im Shop aufgenommen zu werden und sie können direkt ihren Kunden den Unterstützungs-Merch anbieten.
Neben dem Vorteil für Clubs die keine eigene Infrastruktur zur Produktion, Angebot und/oder Verkauf haben, sorgt ein zentraler Shop für insgesamt höhere Auflagen, somit für geringere Produktionskosten und am Ende mehr Erlös fürs einzelne verkaufte Shirt.
Aber natürlich soll jeder darin frei sein, seine eigenen Strukturen zu nutzen oder aufzubauen und sich dazu im Designpool bedienen können.
Je mehr Clubs, Kneipen und Künstler sich an der Aktion beteiligen oder sie sogar nur weiterverbreiten desto mehr Aufmerksamkeit kann entstehen und letztendlich Hilfe für die Betroffenen, ohne dass sie mehr oder weniger mit dem Klingelbeutel durch ihre Freundeskreise ziehen müssen.
Der Slogan :
Die meisten Menschen wollen gern Teil von etwas Größerem sein. Daher denke ich, dass eine gemeinsame Aktion unter einem Banner mehr Erfolg haben könnte als der einzelne herkömmliche Verkauf klassischer Merchprodukte.
„Be my Quarantine“-Support your Local Scene ist hierbei eine Anspielung auf die altbekannten Valentinstagkarten und soll die Verbindung und des Supportes in der Zwangsisolierung dieser Tage zu seinem Wunsch Laden/Künstler unterstreichen.
Abgesehen von der Vereinheitlichung unter einem Banner sollen jedoch alle Künstler/Designer, die Lust haben sich an der Aktion zu beteiligen, ihre eigene Designs im Pool für alle zugänglich machen können. Dadurch kann die Vielfalt unterschiedlicher Geschmäcker dargestellt und bedient werden.
Wir glauben fest daran, dass diese Aktion eigeninitiativ und proaktiv den existenziellen Schaden der unserer Kultur entsteht ein wenig abfedern kann.
Auch Dave Hause musste vorzeitig seine Tour abbrechen und nach Hause zu seiner Familie zurückkehren. Wir können uns wohl alle nur grob vorstellen, welche Geldeinbußen das zu bedeuten hat, mit denen man fest gerechnet hat. Umso schöner, dass er bereits am Mittwoch wieder ein Konzert via StageIt spielen wird! Bei diesem Konzept muss man sich im Vorfeld ein Ticket sichern, damit man sich genüsslich daheim auf der Couch diesen Auftritt ansehen kann. Zwischendrin kann man quasi Trinkgeld geben und bei einem gewissen Betrag kann man als Dankeschön eine Postkarte bekommen oder sogar ein kleines Privatkonzert- online, versteht sich. Aber verlockend, wenn man sich dann drei Lieder wünschen kann, die Dave dann spielt, oder? Unterstützen ging nie einfacher!
Wer sich ein Ticket für die Show sichern möchte: Klick!
Ausserdem könnt ihr auch noch den Shop plündern: Klick!
Auch das Knust hier in Hamburg hat seine Pforten auf unbestimmte Zeit schließen müssen. Das Knust ist tatsächlich einer meiner liebsten Clubs in dieser Stadt, weil es sich stets wie ein zweites Wohnzimmer anfühlt. Irgendwie muggelich und es ist immer schön, dort einzukehren. Also, hoffen wir einfach alle, dass sich die Wogen in absehbarer Zeit wieder etwas glätten werden und irgendwann dieses berühmte Licht am Ende des langen dunklen Tunnels erblicken lässt! Hier ein Statement und wie man direkt helfen kann:
Liebe Knustler,
die letzten Tage waren für euch sicher genauso nervenaufreibend wie für uns. Wir haben bis zuletzt gehofft, dass wir mit einem blauen Auge davon kommen werden, aber nun hat es der Senat beschlossen: Wir müssen auf unbestimmte Zeit unsere Türen schließen. Das trifft uns wirklich hart, da wir kaum Rucklagen haben um die fehlenden Einnahmen zu kompensieren, und immer jeden Euro, der übrig war, in unser Musikprogramm gesteckt haben. Aber der gesunde Menschenverstand sagt uns auch, dass eine temporäre Schließung die richtige Entscheidung ist gegenüber all unseren Mitarbeitern*innen,
Künstler*innen und Gästen.
Wir sind auch bei Weitem nicht die Einzigen, die es trifft. Wir haben über Nacht den temporären Zusammenbruch einer ganzen Branche erleben müssen. So viele Absagen und verschobene Konzerte und Tourneen. Die ganze Tragweite dieser „Corona-Krise“ wird uns nur ganz allmählich bewusst und wie das Ganze ausgehen wird, bleibt offen.
Aber wir glauben, dass so eine Krise auch eine große Chance sein kann. Unsere hektische und schnelllebige Welt hält für einen Moment inne. Wir haben Zeit zu reflektieren und können uns Gedanken machen, was uns wichtig ist im Leben.
Uns ist die Musik & Kultur wichtig und Sie mit euch zu teilen. Uns ist es wichtig, einen Raum für Begegnungen zu schaffen für gleich- und freundlich gesinnte Menschen. Und uns ist es wichtig, dass es in dieser Stadt eine freie und vielfältige Kulturlandschaft gibt, so wie wir sie kennen.
Das wird uns alles sehr fehlen in der kommenden Kultur-freien Zeit. Und damit das auch in Zukunft wieder möglich sein wird, hoffen wir einfach auf ein wenig Solidarität. Eine Möglichkeit wäre z.B. an das Clubkombinat zu spenden, welche sich in diesen Zeiten zur Erhaltung unser Clubkultur einsetzt.
Wir blicken auf jeden Fall optimistisch in die Zukunft, denn am Ende wird immer alles gut. Ist noch nicht alles gut – dann ist es noch nicht das Ende.
Euer Knust
Ansonsten hilft es ungemein, wenn ihr solche Beiträge, Artikel und was auch immer fleißig teilt, damit mehr Leute auf die Not aufmerksam werden! Es geht hier schließlich um Existenzen und nicht nur um einen kurzzeitigen Ausfall, wo danach alles wieder direkt im Lot ist. Setzen wir uns also gemeinsam für alle Betroffenen ein, die gerade nicht wissen wie es weitergehen soll!